Was YMYL für SEO und Content Marketing bedeutet
Die Rolle des – Your Money Your Life – Bereichs im Google Universum
- Wofür steht YMYL?
- Welche Websites werden von Google für YMYL bewertet?
- Worauf legt Google bei YMYL sein Hauptaugenmerk?
- Der Zweck deiner Website
- Die passende SEO und Content Strategie
- Ein neues SEO-Zeitalter: YMYL und EAT
- Expertise
- Autorität
- Trustworthiness
- Was sind SEO Dos und Don’ts für YMYL-Websites?
- Fazit: Your Money & Your Life sind heute tragende Säulen in den Suchergebnissen
YMYL steht als Abkürzung für Your Money Your Life. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Bezeichnung von Google für einen bestimmten Bereich von Websites. Der YMYL Bereich trifft auf Websites zu, die entweder mit dem Leben oder dem Geld des Nutzers zusammenhängen. Vor allem die Finanz- und die Gesundheitsbranche stehen also im Fokus.
Die Einclusterung zu YMYL kann sowohl auf spezielle Inhalte als auch die gesamte Domain bezogen werden. Wann immer du also Content über Themen aus dem Your Money Your Life Bereich veröffentlichst, solltest du grundsätzlich das gleiche Fachwissen beachten, als ob deine Domain sich gänzlich in einer der betroffenen Branchen bewegt. Eingeführt wurden EAT und YMYL 2015 innerhalb der Google Quality Rater Guidelines. Seit diesem Update nimmt die Suchmaschine eine neue Bewertung deiner Seitenqualität vor. Es wurde also neu ausgerichtet, wie der Google Algorithmus verschiedene Inhalte und Websites bewertet. Dies wirkt sich natürlich auch auf dein Ranking aus. Während YMYL im SEO und Content Umfeld inzwischen eine bekannte Eingrenzung ist, entwickeln sich die EAT Kriterien immer noch weiter. Daher ist ein permanentes Monitoring deiner Maßnahmen empfehlenswert, um in den Suchergebnissen gut zu performen.
Der folgende Auszug aus den Google Quality Rater Guidelines macht die Relevanz der Qualität von YMYL Inhalten deutlich:
Die Google Quality Rater Guidelines als bedeutendes SEO-Handbuch
Bereits 2013 wurden die sogenannten Google Quality Rater Guidelines erstmalig öffentlich vorgestellt. Offiziell handelt es sich dabei um „Richtlinien zur Bewertung der Qualität der Suche“ von Google selbst. Die Qualitätsrichtlinien bilden seitdem eine wichtige Grundlage für angemessene strategische SEO-Maßnahmen. Sowohl Informationen über YMYL und EAT als auch weitere Bewertungspunkte für die Qualität einer Website werden hier festgehalten und gepflegt. Das bedeutet, dass die Quality Rater Guidelines nach einem Update zeitweise auch nochmal angepasst werden. Hin und wieder reinzuschauen, um zu checken, ob deine SEO-Strategie noch die richtige ist, lohnt sich also garantiert.
Grundsätzlich bewertet die Suchmaschine vor dem YMYL Hintergrund Websites und Inhalte, die sich auf lebensentscheidende Bereiche des Nutzers auswirken können. Hierzu gehören gerade Faktoren wie Glück, Gesundheit, Sicherheit oder aber die finanzielle Lage. Aus diesem Grund sind auch die drei Punkte Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit entscheidend.
Denn trifft der Nutzer hier eine Fehlentscheidung, da Google ihm womöglich eine nicht optimale Quelle seiner Informationen zu Verfügung gestellt hat, könnte das bedeutende Folgen haben. Die EAT Kriterien sichern daher sowohl Google selbst als auch den Nutzer ein Stück weit ab. Konkret verweist Google innerhalb der Quality Rater Guidelines auf die folgenden Themen, die für Your Money Your Life im SEO relevant sind:
- News und aktuelle Ereignisse: Entwicklungen wichtiger Themen wie Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und weitere Punkte sollten stets von einem kompetenten Absender kommen und möglichst aktuell sein. Diese Art von Inhalten spielt sich vor allem in den Google News Suchergebnissen
- Regierung und Recht: Im Fokus stehen dabei Informationen, die dazu beitragen, die gesamte Bürgerschaft öffentlich und einheitlich zu informieren. Beispiele wären soziale Dienste, aber auch rechtliche Fragen, Abstimmungen und weitere
- Finanzen: Die Finanzbranche war vom Your Money Your Life Google Update mitunter sehr stark betroffen, da hier eine besonders große Vielzahl von Wettbewerbern agiert. Informationen zu Investments, Krediten, Versicherungen und mehr müssen von hoher Qualität
- Shopping: Die einfache Auffindbarkeit von Informationen über den Service oder den Kauf eines Produktes ist besonders wichtig. Das gilt gerade für Websites, auf denen der Kauf direkt getätigt werden kann.
- Gesundheit und Sicherheit: Egal, ob es sich hierbei um Ratschläge zur Gesundheit oder konkrete medizinische Maßnahmen handelt – kein anderer Bereich ist für den Nutzer so bedeutend. Dies erkennt auch Google an und legt hier ein ganz besonderes Augenmerk auf die Qualität und Expertise hinter den Inhalten.
- Personengruppen: Oftmals ist dieser Bereich im SEO und Content noch schwer greifbar. Allgemein geht es Google um Informationen für oder über ethnische Gruppen, Religion, sexuelle Orientierung, Behinderung, Nationalität und mehr.
- Weitere Bereiche: Die Suchmaschine behält sich vor, auch weitere Inhalte und Domains vor dem Hintergrund der YMYL Richtlinien zu beleuchten, die besonders wichtige Entscheidungen oder lebensverändernde Informationen thematisieren.
Im SEO und Content Bereich ist YMYL oftmals allgegenwärtig, denn mehr oder weniger wirkt sich heute fast jeder Inhalt deutlich auf die Entscheidungen des Nutzers aus. Um in stark umkämpften Märkten wie der Finanzbranche mithalten zu können, ist das richtige Fachwissen der Schlüssel zu passenden Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung.
Wichtig ist für Google allgemein, dass sich ein klarer Zweck hinter den Informationen bzw. deiner Domain erkennen lässt. Dieser Zweck spielt eine entscheidende Rolle für die Einschätzung der Qualität deines Contents und nimmt somit auch Einfluss auf das Ranking in den Suchergebnissen. Die Bewertung des Google Algorithmus betrachtet, ob deine Inhalte tatsächlich den Zweck erfüllen, für den sie angedacht sind. Dafür muss dieser für Suchmaschine und auch Nutzer allerdings deutlich und verständlich sein. Sowohl die passende SEO-Strategie als auch ein zielgruppengerechtes Content Marketing sind entscheidend. Manche Hinweise werden von Google als besonders hilfreich zur Einschätzung des Zwecks eingestuft.
• To share information about a topic.
• To share personal or social information.
• To share pictures, videos, or other forms of media.
• To express an opinion or point of view.
• To entertain.
• To sell products or services.
• To allow users to post questions for other users to answer.
• To allow users to share files or to download software.
Ob im Health- oder im Finanz-Bereich: Um deine Website im Your Money Your Life Umfeld richtig zu positionieren, bedarf es einer umfangreichen Strategie, die deine Seitenqualität auf ein neues Level hebt. Da es sich im SEO-Umfeld gerade um eine agile Zeit der Updates handelt, helfen kurzfristige Maßnahmen zwar punktuell, doch die gesamte Qualität deiner Inhalte sollte permanent verbessert werden, um Rankingfaktoren rund um YMYL und EAT gerecht zu werden. Der passende Content stellt für Google nach wie vor eine der größten Stellschrauben im Erfolg deiner Rankings da. Egal, ob es sich dabei um Micro Content oder ausführliche Ratgeber handelt. Hochwertige Inhalte unterstützen dabei, die Qualität deiner YMYL Seite einzuschätzen, geben gewisse Auskünfte über deren Zweck und stellen dem Nutzer die passenden Informationen zur Verfügung.
Du hast keine Ressourcen, um diesen harten Anforderungen in der YMYL Branche gerecht zu werden? Wir kennen die Herausforderungen rund um Google, den Markt und deine Wettbewerber!
Der wohl wichtigste Faktor für den Erfolg im YMYL Bereich sind die EAT Kriterien. Sie rückten gemeinsam mit „Your Money Your Life“ 2015 zum ersten Mal in den Fokus und haben die Suchmaschinenoptimierung seitdem mitgeprägt und stetig verändert. Neben anderen großen Themen, wie der Topical Authority oder dem Markenaufbau deiner Website, zählen sie zu den Grundsäulen einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung. Ursprünglich stehen die drei Buchstaben für Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – im Deutschen also: Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Innerhalb dieser drei Punkte werden etliche Faktoren von Google beleuchtet. Dazu kann sowohl die Glaubwürdigkeit des Autors eines Inhalts als auch die Positionierung eines gesamten Unternehmens zählen. Durch EAT rückt hochwertiger Content näher in den Nutzer-Fokus und wird dementsprechend auch stärker in den Rankings. Inzwischen gilt EAT gerade im YMYL Bereich als fester Rankingfaktor. Die Begründung dafür ist einfach: Gerade in Branchen, in denen es um lebensbeeinflussende Inhalte geht, spielt die Qualität der Informationen eine besondere Rolle. Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit bieten eine Grundlage zur Einschätzung dieser Qualität und stehen Google so als optimales Instrument zur Verfügung.

Die Expertise stellt den ersten bedeutenden Baustein der EAT Kriterien dar und sollte gerade in Branchen wie Finance oder Health grundsätzlich vorhanden sein. Im Fokus dieses Faktors steht die Erfahrung, die entweder der Autor eines Inhalts oder aber im Allgemeinen deine gesamte Domain als Absender besitzt. Obwohl man in bestimmten Branchen mit dem Vorhandensein rechnet, möchte Google einen (oder noch besser: einige) Beweis(e) deiner Expertise, um den Nutzer vor schlechten Erfahrungen zu schützen.
Die Autorität (Authoritativeness) deiner Website kannst du selbst nur teilweise beeinflussen. Sie hängt mitunter auch von der Etablierung deiner Marke und dem Wettbewerb in deiner Branche ab. Agierst du etwa auf stark umkämpften Märkten, wie im Finance-Bereich, kann die Herstellung deiner Autorität schon mal zur Herausforderung werden. Denn gerade hier agieren große Player. Es ist für dich also umso wichtiger, wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine ganzheitliche Strategie für SEO und SEA kann dich bei der Stärkung deiner Marke nachhaltig unterstützen.
Die Vertrauenswürdigkeit geht in vielen Fällen Hand in Hand mit der Expertise. Das liegt letztendlich daran, dass die beiden Punkte sich teilweise mit den gleichen Faktoren bemessen lassen. Kannst du als Unternehmen beispielsweise bestimmte Qualitätssiegel ausweisen, gibt das dem Nutzer im YMYL Umfeld eine Auskunft darüber, dass eine bestätigte Expertise vorliegt. Dies stärkt dann auf der anderen Seite die Vertrauenswürdigkeit deiner Website. Das Thema Trustworthiness wird von Google für den YMYL Bereich als besonders wichtig angesehen. Sobald du einen Bezug zu Your Money Your Life erkennst, solltest du daher unbedingt die passenden Maßnahmen zur Herstellung der Trustworthiness angehen.
Da Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit im Mittelpunkt stehen, sollte jede Maßnahme ergriffen werden, um diese drei Faktoren zu stärken. Für Google ist es gerade im Bereich von YMYL wichtig, dass Inhalte einen echten Mehrwert bieten, mit Kompetenz hinterlegt werden können und zum gesamten Eindruck des Unternehmens passen.
Die Seitenqualität steht also ganz besonders im Fokus. Zu den absoluten Dos zählt so beispielsweise auch das Thema Transparenz. Denn diese stärkt für den Nutzer die Vertrauenswürdigkeit und bietet der Website die Chance, in den Suchergebnissen besser platziert zu werden. Sowohl der genaue Ablauf eines Kauf- oder Anmeldungsprozesses als auch die Quelle bestimmter Fachinformationen (z. B. Studien) sind in den Your Money Your Life Branchen beispielsweise wichtig und sollten daher stets gut auffindbar sein.
Zu den klaren SEO Don’ts zählen natürliche klassische Aspekte, wie z. B. ein unseriöses Backlink-Profil. Aber auch eine unklare Positionierung wird im EAT Bereich von Google abgestraft. So sollte beispielsweise eine Website zur finanziellen Anlageberatung keine Inhalte über die besten Urlaubstipps veröffentlichen. Der Zweck des Inhalts wird an dieser Stelle in Frage gestellt. Da man außerdem nicht in der passenden Branche tätig ist, bringt die YMYL Website in diesem Fall auch nicht die entsprechende Expertise für die Informationen mit. Sie fungiert hier also auch nicht als Autorität und verliert dementsprechend an Vertrauenswürdigkeit gegenüber dem Nutzer.
EAT Maßnahmen, um deinen YMYL Auftritt bei Google zu verbessern, gibt es vielzählige. Wichtig ist vor allem, dass du dich mit der Zeit bewegst. Denn Proaktivität steht hier an der Tagesordnung. Gerade erst (November 2021) wurden die Google Quality Rater Guidelines wieder aktualisiert, um EAT und somit auch deinen YMYL Bereich nochmal stärker in der Qualität seiner Inhalte zu bemessen. Eine Basis für Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness sollte es also IMMER geben. Langfristig ausreichen wird diese aber nicht. Die wichtigsten SEO- und Content-Maßnahmen, um das Grundgerüst für deine Your Money Your Life Website trotz permanenten Google Updates in Gang zu bringen, stellen wir dir im Downloadable kurz vor.
Download EAT Maßnahmen für deine YMYL Branche als PDF
Form is not loaded.
You have blocked a hubspot form loading. Please update your cookie preferences.
Checkliste
Du bist auf der Suche nach konkreten SEO- und Content-Maßnahmen rund um YMYL und EAT?
In unserem Downloadable erhältst du 6 Tipps für dein gezieltes SEO-Vorgehen.
Fordere hier deinen gratis Download an
Einfach Formular ausfüllen und Download direkt per Mail erhalten.
Form is not loaded.
You have blocked a hubspot form loading. Please update your cookie preferences.
Inzwischen ist das Thema EAT in den speziellen YMYL Branchen nicht nur bedeutend, sondern nahezu existentiell geworden. Allerdings lassen sich die Bestandteile „Your Money“ und „Your Life“ auch in etlichen anderen Bereichen wiederfinden. Daher werden von Google vielfältige Inhalte vor dem YMYL Hintergrund beleuchtet. Wichtig ist es für dich, deine Wettbewerber im Blick zu behalten. Denn gerade in umkämpften Märkten wie der Finance-Branche gibt es häufig eine große Konkurrenz und somit umso mehr Bewegung in den Suchergebnissen. Die von Google ausgerufenen Kriterien Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit gewinnen weiterhin an Gewicht und werden so stetig zu einem der größten Rankingfaktoren unseres aktuellen SEO-Zeitalters. Um YMYL Updates standhalten zu können, ist es essentiell, dass du proaktiv arbeitest und im richtigen Moment die passende Manpower einbringst. Während andere SEO-Maßnahmen wie beispielsweise der Aufbau eines Backlink-Profils Faktoren sind, die eher in zeitlichen Abständen relevant werden, solltest du EAT permanent auf dem Schirm haben.
Wie wir ja wissen: „Content is king“ und spielt somit eine bedeutende Rolle bei der richtigen strategischen Vorgehensweise. Doch auch die Einbindung und Vernetzung von Paid Search solltest du keinesfalls vernachlässigen. Nur eine ganzheitliche Strategie führt dich zum passenden Startschuss für deinen SEO-Erfolg im YMYL Umfeld.
