Was YMYL für SEO und Con­tent Mar­ke­ting bedeutet

Die Rolle des – Your Money Your Life – Bereichs im Google Universum

YMYL steht als Abkür­zung für Your Money Your Life. Hier­bei han­delt es sich um eine spe­zi­el­le Bezeich­nung von Goog­le für einen bestimm­ten Bereich von Web­sites. Der YMYL Bereich trifft auf Web­sites zu, die ent­we­der mit dem Leben oder dem Geld des Nut­zers zusam­men­hän­gen. Vor allem die Finanz- und die Gesund­heits­bran­che ste­hen also im Fokus.

Die Ein­clus­te­rung zu YMYL kann sowohl auf spe­zi­el­le Inhal­te als auch die gesam­te Domain bezo­gen wer­den. Wann immer du also Con­tent über The­men aus dem Your Money Your Life Bereich ver­öf­fent­lichst, soll­test du grund­sätz­lich das glei­che Fach­wis­sen beach­ten, als ob dei­ne Domain sich gänz­lich in einer der betrof­fe­nen Bran­chen bewegt. Ein­ge­führt wur­den EAT und YMYL 2015 inner­halb der Goog­le Qua­li­ty Rater Gui­de­lines. Seit die­sem Update nimmt die Such­ma­schi­ne eine neue Bewer­tung dei­ner Sei­ten­qua­li­tät vor. Es wur­de also neu aus­ge­rich­tet, wie der Goog­le Algo­rith­mus ver­schie­de­ne Inhal­te und Web­sites bewer­tet. Dies wirkt sich natür­lich auch auf dein Ran­king aus. Wäh­rend YMYL im SEO und Con­tent Umfeld inzwi­schen eine bekann­te Ein­gren­zung ist, ent­wi­ckeln sich die EAT Kri­te­ri­en immer noch wei­ter. Daher ist ein per­ma­nen­tes Moni­to­ring dei­ner Maß­nah­men emp­feh­lens­wert, um in den Such­ergeb­nis­sen gut zu performen.

Der fol­gen­de Aus­zug aus den Goog­le Qua­li­ty Rater Gui­de­lines macht die Rele­vanz der Qua­li­tät von YMYL Inhal­ten deutlich:

We have very high Page Qua­li­ty stan­dards for YMYL pages becau­se low qua­li­ty YMYL pages could poten­ti­al­ly nega­tively impact a person’s hap­pi­ness, health, finan­cial sta­bi­li­ty, or safety.

Die Goog­le Qua­li­ty Rater Gui­de­lines als bedeu­ten­des SEO-Handbuch

Bereits 2013 wur­den die soge­nann­ten Goog­le Qua­li­ty Rater Gui­de­lines erst­ma­lig öffent­lich vor­ge­stellt. Offi­zi­ell han­delt es sich dabei um „Richt­li­ni­en zur Bewer­tung der Qua­li­tät der Suche“ von Goog­le selbst. Die Qua­li­täts­richt­li­ni­en bil­den seit­dem eine wich­ti­ge Grund­la­ge für ange­mes­se­ne stra­te­gi­sche SEO-Maß­nah­men. Sowohl Infor­ma­tio­nen über YMYL und EAT als auch wei­te­re Bewer­tungs­punk­te für die Qua­li­tät einer Web­site wer­den hier fest­ge­hal­ten und gepflegt. Das bedeu­tet, dass die Qua­li­ty Rater Gui­de­lines nach einem Update zeit­wei­se auch noch­mal ange­passt wer­den. Hin und wie­der rein­zu­schau­en, um zu che­cken, ob dei­ne SEO-Stra­te­gie noch die rich­ti­ge ist, lohnt sich also garantiert.

Grund­sätz­lich bewer­tet die Such­ma­schi­ne vor dem YMYL Hin­ter­grund Web­sites und Inhal­te, die sich auf lebens­ent­schei­den­de Berei­che des Nut­zers aus­wir­ken kön­nen. Hier­zu gehö­ren gera­de Fak­to­ren wie Glück, Gesund­heit, Sicher­heit oder aber die finan­zi­el­le Lage. Aus die­sem Grund sind auch die drei Punk­te Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit entscheidend.

Denn trifft der Nut­zer hier eine Fehl­ent­schei­dung, da Goog­le ihm womög­lich eine nicht opti­ma­le Quel­le sei­ner Infor­ma­tio­nen zu Ver­fü­gung gestellt hat, könn­te das bedeu­ten­de Fol­gen haben. Die EAT Kri­te­ri­en sichern daher sowohl Goog­le selbst als auch den Nut­zer ein Stück weit ab. Kon­kret ver­weist Goog­le inner­halb der Qua­li­ty Rater Gui­de­lines auf die fol­gen­den The­men, die für Your Money Your Life im SEO rele­vant sind:

  • News und aktu­el­le Ereig­nis­se: Ent­wick­lun­gen wich­ti­ger The­men wie Wirt­schaft, Poli­tik, Wis­sen­schaft und wei­te­re Punk­te soll­ten stets von einem kom­pe­ten­ten Absen­der kom­men und mög­lichst aktu­ell sein. Die­se Art von Inhal­ten spielt sich vor allem in den Goog­le News Suchergebnissen
  • Regie­rung und Recht: Im Fokus ste­hen dabei Infor­ma­tio­nen, die dazu bei­tra­gen, die gesam­te Bür­ger­schaft öffent­lich und ein­heit­lich zu infor­mie­ren. Bei­spie­le wären sozia­le Diens­te, aber auch recht­li­che Fra­gen, Abstim­mun­gen und weitere
  • Finan­zen: Die Finanz­bran­che war vom Your Money Your Life Goog­le Update mit­un­ter sehr stark betrof­fen, da hier eine beson­ders gro­ße Viel­zahl von Wett­be­wer­bern agiert. Infor­ma­tio­nen zu Invest­ments, Kre­di­ten, Ver­si­che­run­gen und mehr müs­sen von hoher Qualität
  • Shop­ping: Die ein­fa­che Auf­find­bar­keit von Infor­ma­tio­nen über den Ser­vice oder den Kauf eines Pro­duk­tes ist beson­ders wich­tig. Das gilt gera­de für Web­sites, auf denen der Kauf direkt getä­tigt wer­den kann.
  • Gesund­heit und Sicher­heit: Egal, ob es sich hier­bei um Rat­schlä­ge zur Gesund­heit oder kon­kre­te medi­zi­ni­sche Maß­nah­men han­delt – kein ande­rer Bereich ist für den Nut­zer so bedeu­tend. Dies erkennt auch Goog­le an und legt hier ein ganz beson­de­res Augen­merk auf die Qua­li­tät und Exper­ti­se hin­ter den Inhalten.
  • Per­so­nen­grup­pen: Oft­mals ist die­ser Bereich im SEO und Con­tent noch schwer greif­bar. All­ge­mein geht es Goog­le um Infor­ma­tio­nen für oder über eth­ni­sche Grup­pen, Reli­gi­on, sexu­el­le Ori­en­tie­rung, Behin­de­rung, Natio­na­li­tät und mehr.
  • Wei­te­re Berei­che: Die Such­ma­schi­ne behält sich vor, auch wei­te­re Inhal­te und Domains vor dem Hin­ter­grund der YMYL Richt­li­ni­en zu beleuch­ten, die beson­ders wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen oder lebens­ver­än­dern­de Infor­ma­tio­nen thematisieren.

Im SEO und Con­tent Bereich ist YMYL oft­mals all­ge­gen­wär­tig, denn mehr oder weni­ger wirkt sich heu­te fast jeder Inhalt deut­lich auf die Ent­schei­dun­gen des Nut­zers aus. Um in stark umkämpf­ten Märk­ten wie der Finanz­bran­che mit­hal­ten zu kön­nen, ist das rich­ti­ge Fach­wis­sen der Schlüs­sel zu pas­sen­den Maß­nah­men der Suchmaschinenoptimierung.

Wich­tig ist für Goog­le all­ge­mein, dass sich ein kla­rer Zweck hin­ter den Infor­ma­tio­nen bzw. dei­ner Domain erken­nen lässt. Die­ser Zweck spielt eine ent­schei­den­de Rol­le für die Ein­schät­zung der Qua­li­tät dei­nes Con­tents und nimmt somit auch Ein­fluss auf das Ran­king in den Such­ergeb­nis­sen. Die Bewer­tung des Goog­le Algo­rith­mus betrach­tet, ob dei­ne Inhal­te tat­säch­lich den Zweck erfül­len, für den sie ange­dacht sind. Dafür muss die­ser für Such­ma­schi­ne und auch Nut­zer aller­dings deut­lich und ver­ständ­lich sein. Sowohl die pas­sen­de SEO-Stra­te­gie als auch ein ziel­grup­pen­ge­rech­tes Con­tent Mar­ke­ting sind ent­schei­dend. Man­che Hin­wei­se wer­den von Goog­le als beson­ders hilf­reich zur Ein­schät­zung des Zwecks eingestuft.

Com­mon hel­pful or bene­fi­ci­al page pur­po­ses include (but are not limi­t­ed to):

• To share infor­ma­ti­on about a topic.
• To share per­so­nal or social information.
• To share pic­tures, vide­os, or other forms of media.
• To express an opi­ni­on or point of view.
• To entertain.
• To sell pro­ducts or services.
• To allow users to post ques­ti­ons for other users to answer.
• To allow users to share files or to down­load software.

Ob im Health- oder im Finanz-Bereich: Um dei­ne Web­site im Your Money Your Life Umfeld rich­tig zu posi­tio­nie­ren, bedarf es einer umfang­rei­chen Stra­te­gie, die dei­ne Sei­ten­qua­li­tät auf ein neu­es Level hebt. Da es sich im SEO-Umfeld gera­de um eine agi­le Zeit der Updates han­delt, hel­fen kurz­fris­ti­ge Maß­nah­men zwar punk­tu­ell, doch die gesam­te Qua­li­tät dei­ner Inhal­te soll­te per­ma­nent ver­bes­sert wer­den, um Ran­king­fak­to­ren rund um YMYL und EAT gerecht zu wer­den. Der pas­sen­de Con­tent stellt für Goog­le nach wie vor eine der größ­ten Stell­schrau­ben im Erfolg dei­ner Ran­kings da. Egal, ob es sich dabei um Micro Con­tent oder aus­führ­li­che Rat­ge­ber han­delt. Hoch­wer­ti­ge Inhal­te unter­stüt­zen dabei, die Qua­li­tät dei­ner YMYL Sei­te ein­zu­schät­zen, geben gewis­se Aus­künf­te über deren Zweck und stel­len dem Nut­zer die pas­sen­den Infor­ma­tio­nen zur Verfügung.

Du hast kei­ne Res­sour­cen, um die­sen har­ten Anfor­de­run­gen in der YMYL Bran­che gerecht zu wer­den? Wir ken­nen die Her­aus­for­de­run­gen rund um Goog­le, den Markt und dei­ne Wettbewerber!

Der wohl wich­tigs­te Fak­tor für den Erfolg im YMYL Bereich sind die EAT Kri­te­ri­en. Sie rück­ten gemein­sam mit „Your Money Your Life“ 2015 zum ers­ten Mal in den Fokus und haben die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung seit­dem mit­ge­prägt und ste­tig ver­än­dert. Neben ande­ren gro­ßen The­men, wie der Topi­cal Aut­ho­ri­ty oder dem Mar­ken­auf­bau dei­ner Web­site, zäh­len sie zu den Grund­säu­len einer erfolg­rei­chen Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung. Ursprüng­lich ste­hen die drei Buch­sta­ben für Exper­ti­se, Aut­ho­ri­ta­ti­ve­ness und Trust­wort­hi­ness – im Deut­schen also: Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit. Inner­halb die­ser drei Punk­te wer­den etli­che Fak­to­ren von Goog­le beleuch­tet. Dazu kann sowohl die Glaub­wür­dig­keit des Autors eines Inhalts als auch die Posi­tio­nie­rung eines gesam­ten Unter­neh­mens zäh­len. Durch EAT rückt hoch­wer­ti­ger Con­tent näher in den Nut­zer-Fokus und wird dem­entspre­chend auch stär­ker in den Ran­kings. Inzwi­schen gilt EAT gera­de im YMYL Bereich als fes­ter Ran­king­fak­tor. Die Begrün­dung dafür ist ein­fach: Gera­de in Bran­chen, in denen es um lebens­be­ein­flus­sen­de Inhal­te geht, spielt die Qua­li­tät der Infor­ma­tio­nen eine beson­de­re Rol­le. Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit bie­ten eine Grund­la­ge zur Ein­schät­zung die­ser Qua­li­tät und ste­hen Goog­le so als opti­ma­les Instru­ment zur Verfügung.

Die drei Bausteine von EAT im YMYL Umfeld: Expertise, Authoritativeness, turstworthiness.

Die Exper­ti­se stellt den ers­ten bedeu­ten­den Bau­stein der EAT Kri­te­ri­en dar und soll­te gera­de in Bran­chen wie Finan­ce oder Health grund­sätz­lich vor­han­den sein. Im Fokus die­ses Fak­tors steht die Erfah­rung, die ent­we­der der Autor eines Inhalts oder aber im All­ge­mei­nen dei­ne gesam­te Domain als Absen­der besitzt. Obwohl man in bestimm­ten Bran­chen mit dem Vor­han­den­sein rech­net, möch­te Goog­le einen (oder noch bes­ser: eini­ge) Beweis(e) dei­ner Exper­ti­se, um den Nut­zer vor schlech­ten Erfah­run­gen zu schützen.

Die Auto­ri­tät (Aut­ho­ri­ta­ti­ve­ness) dei­ner Web­site kannst du selbst nur teil­wei­se beein­flus­sen. Sie hängt mit­un­ter auch von der Eta­blie­rung dei­ner Mar­ke und dem Wett­be­werb in dei­ner Bran­che ab. Agierst du etwa auf stark umkämpf­ten Märk­ten, wie im Finan­ce-Bereich, kann die Her­stel­lung dei­ner Auto­ri­tät schon mal zur Her­aus­for­de­rung wer­den. Denn gera­de hier agie­ren gro­ße Play­er. Es ist für dich also umso wich­ti­ger, wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben. Eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie für SEO und SEA kann dich bei der Stär­kung dei­ner Mar­ke nach­hal­tig unterstützen.

Die Ver­trau­ens­wür­dig­keit geht in vie­len Fäl­len Hand in Hand mit der Exper­ti­se. Das liegt letzt­end­lich dar­an, dass die bei­den Punk­te sich teil­wei­se mit den glei­chen Fak­to­ren bemes­sen las­sen. Kannst du als Unter­neh­men bei­spiels­wei­se bestimm­te Qua­li­täts­sie­gel aus­wei­sen, gibt das dem Nut­zer im YMYL Umfeld eine Aus­kunft dar­über, dass eine bestä­tig­te Exper­ti­se vor­liegt. Dies stärkt dann auf der ande­ren Sei­te die Ver­trau­ens­wür­dig­keit dei­ner Web­site. Das The­ma Trust­wort­hi­ness wird von Goog­le für den YMYL Bereich als beson­ders wich­tig ange­se­hen. Sobald du einen Bezug zu Your Money Your Life erkennst, soll­test du daher unbe­dingt die pas­sen­den Maß­nah­men zur Her­stel­lung der Trust­wort­hi­ness angehen.

Da Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit im Mit­tel­punkt ste­hen, soll­te jede Maß­nah­me ergrif­fen wer­den, um die­se drei Fak­to­ren zu stär­ken. Für Goog­le ist es gera­de im Bereich von YMYL wich­tig, dass Inhal­te einen ech­ten Mehr­wert bie­ten, mit Kom­pe­tenz hin­ter­legt wer­den kön­nen und zum gesam­ten Ein­druck des Unter­neh­mens passen.

Die Sei­ten­qua­li­tät steht also ganz beson­ders im Fokus. Zu den abso­lu­ten Dos zählt so bei­spiels­wei­se auch das The­ma Trans­pa­renz. Denn die­se stärkt für den Nut­zer die Ver­trau­ens­wür­dig­keit und bie­tet der Web­site die Chan­ce, in den Such­ergeb­nis­sen bes­ser plat­ziert zu wer­den. Sowohl der genaue Ablauf eines Kauf- oder Anmel­dungs­pro­zes­ses als auch die Quel­le bestimm­ter Fach­in­for­ma­tio­nen (z. B. Stu­di­en) sind in den Your Money Your Life Bran­chen bei­spiels­wei­se wich­tig und soll­ten daher stets gut auf­find­bar sein.

Zu den kla­ren SEO Don’ts zäh­len natür­li­che klas­si­sche Aspek­te, wie z. B. ein unse­riö­ses Back­link-Pro­fil. Aber auch eine unkla­re Posi­tio­nie­rung wird im EAT Bereich von Goog­le abge­straft. So soll­te bei­spiels­wei­se eine Web­site zur finan­zi­el­len Anla­ge­be­ra­tung kei­ne Inhal­te über die bes­ten Urlaubs­tipps ver­öf­fent­li­chen. Der Zweck des Inhalts wird an die­ser Stel­le in Fra­ge gestellt. Da man außer­dem nicht in der pas­sen­den Bran­che tätig ist, bringt die YMYL Web­site in die­sem Fall auch nicht die ent­spre­chen­de Exper­ti­se für die Infor­ma­tio­nen mit. Sie fun­giert hier also auch nicht als Auto­ri­tät und ver­liert dem­entspre­chend an Ver­trau­ens­wür­dig­keit gegen­über dem Nutzer.

EAT Maß­nah­men, um dei­nen YMYL Auf­tritt bei Goog­le zu ver­bes­sern, gibt es viel­zäh­li­ge. Wich­tig ist vor allem, dass du dich mit der Zeit bewegst. Denn Pro­ak­ti­vi­tät steht hier an der Tages­ord­nung. Gera­de erst (Novem­ber 2021) wur­den die Goog­le Qua­li­ty Rater Gui­de­lines wie­der aktua­li­siert, um EAT und somit auch dei­nen YMYL Bereich noch­mal stär­ker in der Qua­li­tät sei­ner Inhal­te zu bemes­sen. Eine Basis für Exper­ti­se, Aut­ho­ri­ta­ti­ve­ness und Trust­wort­hi­ness soll­te es also IMMER geben. Lang­fris­tig aus­rei­chen wird die­se aber nicht. Die wich­tigs­ten SEO- und Con­tent-Maß­nah­men, um das Grund­ge­rüst für dei­ne Your Money Your Life Web­site trotz per­ma­nen­ten Goog­le Updates in Gang zu brin­gen, stel­len wir dir im Down­loa­da­ble kurz vor.

Down­load EAT Maß­nah­men für dei­ne YMYL Bran­che als PDF

Check­lis­te

Du bist auf der Suche nach kon­kre­ten SEO- und Con­tent-Maß­nah­men rund um YMYL und EAT?

In unse­rem Down­loa­da­ble erhältst du 6 Tipps für dein geziel­tes SEO-Vorgehen.

Inzwi­schen ist das The­ma EAT in den spe­zi­el­len YMYL Bran­chen nicht nur bedeu­tend, son­dern nahe­zu exis­ten­ti­ell gewor­den. Aller­dings las­sen sich die Bestand­tei­le „Your Money“ und „Your Life“ auch in etli­chen ande­ren Berei­chen wie­der­fin­den. Daher wer­den von Goog­le viel­fäl­ti­ge Inhal­te vor dem YMYL Hin­ter­grund beleuch­tet. Wich­tig ist es für dich, dei­ne Wett­be­wer­ber im Blick zu behal­ten. Denn gera­de in umkämpf­ten Märk­ten wie der Finan­ce-Bran­che gibt es häu­fig eine gro­ße Kon­kur­renz und somit umso mehr Bewe­gung in den Such­ergeb­nis­sen. Die von Goog­le aus­ge­ru­fe­nen Kri­te­ri­en Exper­ti­se, Auto­ri­tät und Ver­trau­ens­wür­dig­keit gewin­nen wei­ter­hin an Gewicht und wer­den so ste­tig zu einem der größ­ten Ran­king­fak­to­ren unse­res aktu­el­len SEO-Zeit­al­ters. Um YMYL Updates stand­hal­ten zu kön­nen, ist es essen­ti­ell, dass du pro­ak­tiv arbei­test und im rich­ti­gen Moment die pas­sen­de Man­power ein­bringst. Wäh­rend ande­re SEO-Maß­nah­men wie bei­spiels­wei­se der Auf­bau eines Back­link-Pro­fils Fak­to­ren sind, die eher in zeit­li­chen Abstän­den rele­vant wer­den, soll­test du EAT per­ma­nent auf dem Schirm haben.

Wie wir ja wis­sen: „Con­tent is king“ und spielt somit eine bedeu­ten­de Rol­le bei der rich­ti­gen stra­te­gi­schen Vor­ge­hens­wei­se. Doch auch die Ein­bin­dung und Ver­net­zung von Paid Search soll­test du kei­nes­falls ver­nach­läs­si­gen. Nur eine ganz­heit­li­che Stra­te­gie führt dich zum pas­sen­den Start­schuss für dei­nen SEO-Erfolg im YMYL Umfeld.

SEO, Content und SEA arbeiten für Erfolg in der YMYL Branche zusammen.

Ultimativer Guide: ChatGPT im SEO und Content Marketing

So integrierst du ChatGPT in deine Prozesse im SEO und Content Marketing!

  1. 1.Lerne wie du ChatGPT im SEO nutzt: Von der ersten Themenrecherche bis zum fertigen Content
  2. 2.Werde in deiner Arbeit effizienter und nutze deine Zeit für wichtige strategische Entscheidungen
  3. 3.Bleibe Wettbewerbsfähig und lerne, wie die Arbeit eines SEOs in Zukunft aussieht
Jetzt runterladen!

Das könnte Sie auch interessieren ...