SEO-Wiki — SEO-Fach­be­grif­fe ver­ständ­lich erklärt!

Im Bereich der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) spie­len Links eine zen­tra­le Rol­le, ins­be­son­de­re wenn es dar­um geht, die Sicht­bar­keit einer Web­site in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le & Co. zu stei­gern. Ein Dofol­low-Link ist ein Link, der die Such­ma­schi­nen dazu anregt, “Fol­ge zu leis­ten” und die ver­link­te Sei­te zu inde­xie­ren sowie deren Auto­ri­tät zu bewer­ten. Wenn ein Link mit dem Attri­but “dofol­low” ver­se­hen ist, über­trägt er soge­nann­ten Page­Rank oder Link Juice von der Quell­sei­te auf die Ziel­sei­te. Dies bedeu­tet, dass der Link eine gewis­se Wer­tig­keit besitzt, die sich posi­tiv auf die SEO der Ziel­sei­te aus­wir­ken kann.

Im Gegen­satz dazu gibt es auch den Nofol­low-Link. Ein Link, der mit dem Attri­but “nofol­low” ver­se­hen ist, signa­li­siert den Such­ma­schi­nen, dass sie die­sem Link nicht fol­gen und kei­ne Wer­tig­keit an die ver­link­te Sei­te wei­ter­ge­ben sol­len. Nofol­low-Links haben daher kei­nen direk­ten Ein­fluss auf das Ran­king der Ziel­sei­te, spie­len aber in ande­ren Kon­tex­ten (z. B. bei Kom­men­ta­ren oder bezahl­ten Ver­lin­kun­gen) eine Rolle.

Code-Bei­spiel für einen Dofol­low-Link:

<a href="https://www.example.com" rel="dofollow">Beispiel-Link</a>

Ein Dofol­low-Link wird in der Regel ohne das “rel”-Attribut oder expli­zit mit rel="dofollow" ange­ge­ben. Es han­delt sich dabei um den Stan­dard-Link­typ, den Such­ma­schi­nen aus­wer­ten und weiterverfolgen.

Dofol­low-Links sind ein ent­schei­den­der Bestand­teil jeder erfolg­rei­chen SEO-Stra­te­gie, da sie direk­te Aus­wir­kun­gen auf das Ran­king in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen haben. Hier sind eini­ge der wich­tigs­ten Grün­de, war­um Dofol­low-Links für SEO so bedeu­tend sind:

  • Über­tra­gung von Page­Rank: Dofol­low-Links über­tra­gen den Page­Rank von einer Sei­te auf eine ande­re. Page­Rank ist ein Ran­king-Algo­rith­mus von Goog­le, der die Qua­li­tät und Rele­vanz von Web­sei­ten anhand ihrer Ver­lin­kung bewer­tet. Sei­ten, die vie­le Dofol­low-Links von ande­ren hoch­ran­gi­gen Sei­ten erhal­ten, haben daher eine grö­ße­re Chan­ce, in den Such­ergeb­nis­sen wei­ter oben zu erscheinen.
  • Ver­bes­se­rung der Sicht­bar­keit und Reich­wei­te: Dofol­low-Links tra­gen dazu bei, dass die ver­link­te Sei­te mehr Auf­merk­sam­keit von Such­ma­schi­nen erhält, was wie­der­um zu einer bes­se­ren Inde­xie­rung führt. Dies bedeu­tet, dass die Sei­te in den Such­ergeb­nis­sen häu­fi­ger erscheint, was den orga­ni­schen Traf­fic erhö­hen kann.
  • Auto­ri­tät und Ver­trau­en: Ein Dofol­low-Link von einer ver­trau­ens­wür­di­gen, hoch­au­to­ri­ta­ti­ven Sei­te (z. B. einer gro­ßen Nach­rich­ten­quel­le oder einer renom­mier­ten Bran­che) kann die eige­ne Domain-Aut­ho­ri­ty stei­gern. Je mehr qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links eine Sei­te erhält, des­to höher wird sie von Such­ma­schi­nen als rele­vant und ver­trau­ens­wür­dig eingestuft.
  • Bes­se­res Link­buil­ding: Im Rah­men einer geziel­ten Link­buil­ding-Stra­te­gie sind Dofol­low-Links ein wich­ti­ges Werk­zeug, um die eige­ne SEO-Per­for­mance zu stei­gern. Ein natür­li­ches Link­pro­fil, das sowohl Dofol­low- als auch Nofol­low-Links umfasst, sieht für Such­ma­schi­nen authen­ti­scher aus und ver­mei­det mög­li­che Abstra­fun­gen wegen unna­tür­li­chem Linkaufbau.

Vor­tei­le von Dofol­low-Links im Über­blick:

Vor­teil Beschrei­bung
Über­tra­gung von PageRank Dofol­low-Links über­tra­gen SEO-Wert und ver­bes­sern das Ranking.
Erhöh­te Sichtbarkeit Dofol­low-Links füh­ren zu einer bes­se­ren Inde­xie­rung der ver­link­ten Seite.
Stei­ge­rung der Autorität Links von ver­trau­ens­wür­di­gen Sei­ten erhö­hen die Domain-Authority.
Effek­ti­ves Linkbuilding Dofol­low-Links sind essen­ti­ell für eine nach­hal­ti­ge Linkbuilding-Strategie.

Ein Dofol­low-Link ist der Stan­dard­typ eines Hyper­links im HTML-Code, der kei­ne spe­zi­el­len Attri­bu­te wie rel="nofollow" ent­hält. Wenn eine Web­sei­te auf eine ande­re Sei­te ver­linkt, über­trägt sie in der Regel Page­Rank (also SEO-Wert) und Link Juice an die Ziel­sei­te. Im Gegen­satz zum Nofol­low-Link, der eine expli­zi­te Anwei­sung an Such­ma­schi­nen ent­hält, die­sen Link zu igno­rie­ren, gibt ein Dofol­low-Link kei­ne sol­chen Anwei­sun­gen und wird voll­stän­dig an Such­ma­schi­nen weitergegeben.

Code-Bei­spiel für einen Dofollow-Link:

<a href="https://www.example.com">Dofollow-Link Beispiel</a>

Goog­le und ande­re Such­ma­schi­nen ver­wen­den Craw­ler, um das Web zu durch­su­chen und Sei­ten zu inde­xie­ren. Die­se Craw­ler fol­gen allen Dofol­low-Links, die sie auf einer Sei­te fin­den, und ana­ly­sie­ren die ver­link­te Sei­te im Hin­blick auf Rele­vanz, Inhalt und Auto­ri­tät. Die Infor­ma­tio­nen, die Goog­le durch das Fol­gen von Dofol­low-Links erhält, flie­ßen in den Ran­king-Algo­rith­mus ein.

Wenn Goog­le einen Dofol­low-Link ent­deckt, pas­siert Folgendes:

  • Link wird ver­folgt: Der Goog­le-Craw­ler folgt dem Dofol­low-Link und besucht die ver­link­te Zielseite.
  • Ziel­sei­te wird inde­xiert: Die Ziel­sei­te wird in den Index auf­ge­nom­men, wenn sie den Anfor­de­run­gen von Goog­le ent­spricht (z. B. rele­van­te Inhal­te, schnel­le Ladegeschwindigkeit).
  • Bewer­tung der Ziel­sei­te: Die Ziel­sei­te wird auf Grund­la­ge des Page­Ranks und ande­rer Fak­to­ren bewer­tet, und die­ser Wert wird in das Ran­king einbezogen.

Der Page­Rank-Algo­rith­mus von Goog­le war lan­ge Zeit einer der wich­tigs­ten Fak­to­ren für das Ran­king von Web­sei­ten. Er misst die Auto­ri­tät einer Sei­te auf Basis der Anzahl und Qua­li­tät der ein­ge­hen­den Links. Dofol­low-Links spie­len eine zen­tra­le Rol­le in der Über­tra­gung von Page­Rank, da sie einen direk­ten Ein­fluss auf den Link Juice haben, der von der ver­lin­ken­den Sei­te an die Ziel­sei­te wei­ter­ge­ge­ben wird.

So funk­tio­niert die Über­tra­gung von Page­Rank:

  • Link Juice fließt durch Dofol­low-Links: Wenn eine hoch­ran­gi­ge Sei­te auf eine ande­re Sei­te ver­linkt, wird Link Juice über­tra­gen. Die­ser Wert fließt durch die Ket­te von Links und stei­gert die Domain Aut­ho­ri­ty der Zielseite.
  • Ver­er­bung von Link Juice: Der Wert des Link Juices ver­teilt sich auf alle Dofol­low-Links, die eine Sei­te ent­hält. Wenn eine Sei­te vie­le Dofol­low-Links hat, wird der Link Juice unter die­sen Links ver­teilt, was den ein­zel­nen Links etwas weni­ger Gewicht verleiht.
  • Posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf SEO: Dofol­low-Links von qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Sei­ten kön­nen den SEO-Wert einer Sei­te erheb­lich stei­gern und ihr Ran­king verbessern.

Vor­tei­le von Dofol­low-Links in Bezug auf den PageRank

Fak­tor Beschrei­bung
Über­tra­gung von Link Juice Dofol­low-Links geben Page­Rank von der Quell­sei­te an die Ziel­sei­te weiter.
Ver­bes­ser­te Indexierung Such­ma­schi­nen craw­len die ver­link­te Sei­te schnel­ler und bewer­ten sie höher.
Stei­ge­rung der Domain Authority Erhöht die Auto­ri­tät der Ziel­sei­te durch Links von ver­trau­ens­wür­di­gen Quellen.

Die Begrif­fe Dofol­low und Nofol­low bezie­hen sich auf unter­schied­li­che Arten von Links, die das Ver­hal­ten von Such­ma­schi­nen beein­flus­sen. Der Haupt­un­ter­schied zwi­schen den bei­den besteht dar­in, wie Such­ma­schi­nen mit den Links umge­hen und wel­chen Ein­fluss sie auf das Ran­king der ver­link­ten Sei­te haben.

1. Dofol­low-Links: Ein Dofol­low-Link über­trägt den Link Juice und den Page­Rank von der Quell­sei­te auf die Ziel­sei­te. Die­se Links wer­den von Such­ma­schi­nen wie Goog­le als Emp­feh­lung ange­se­hen, was das Ran­king der Ziel­sei­te posi­tiv beein­flus­sen kann. Es han­delt sich um den Stan­dard­link­typ, der von Such­ma­schi­nen genutzt wird, um Sei­ten zu inde­xie­ren und zu bewerten.

  • Ver­wen­dung: Dofol­low-Links wer­den genutzt, um SEO-Wert und Auto­ri­tät zwi­schen Sei­ten zu trans­fe­rie­ren. Sie sind beson­ders wich­tig für das Link­buil­ding und die Ver­bes­se­rung des SEO-Ran­kings.

2. Nofol­low-Links: Ein Nofol­low-Link ent­hält das rel=“nofollow”-Attri­but, was Such­ma­schi­nen anweist, die­sem Link nicht zu fol­gen und kei­ne SEO-Wer­tung oder Link Juice zu über­ge­ben. Die Ziel­sei­te erhält durch einen Nofol­low-Link kei­ne direk­te SEO-Unter­stüt­zung, was bedeu­tet, dass die­ser Link kei­nen Ein­fluss auf das Ran­king hat.

  • Ver­wen­dung: Nofol­low-Links wer­den ver­wen­det, um zu ver­hin­dern, dass Such­ma­schi­nen den Link­wert über­ge­ben. Sie wer­den oft in Kon­tex­ten wie bezahl­ten Anzei­gen, Kom­men­ta­ren, User-gene­rier­tem Inhalt oder in Berei­chen ein­ge­setzt, in denen die ver­link­te Sei­te nicht ver­trau­ens­wür­dig oder rele­vant ist.

Bei­spiel für einen Nofol­low-Link:

<a href="https://www.beispielseite.com" rel="nofollow">Nofollow-Link Beispiel</a>

Ver­gleich von Dofol­low- und Nofollow-Links

Kri­te­ri­um Dofol­low-Link Nofol­low-Link
Link Juice / PageRank Wird wei­ter­ge­ge­ben Kei­ne Weitergabe
SEO-Aus­wir­kung Posi­tiv für das Ranking Kei­ne direk­te Auswirkung
Ver­wen­dung Link­buil­ding, natür­li­che Verlinkung Bezahl­te Links, Foren, Kommentare
Emp­feh­lung von Google Wird als Emp­feh­lung gewertet Kein Ein­fluss auf das Ranking

Dofol­low-Links sind ein zen­tra­ler Bestand­teil jeder erfolg­rei­chen SEO-Stra­te­gie, da sie direk­te Aus­wir­kun­gen auf das Ran­king einer Web­site haben kön­nen. Der wesent­li­che Vor­teil von Dofol­low-Links ist, dass sie den soge­nann­ten Link Juice oder auch SEO-Wert von einer Sei­te auf die ande­re über­tra­gen. Die­ser Über­trag führt dazu, dass die Ziel­sei­te als rele­van­ter und ver­trau­ens­wür­di­ger von Such­ma­schi­nen wie Goog­le ange­se­hen wird, was das Ran­king in den Such­ergeb­nis­sen posi­tiv beein­flus­sen kann.

  • Erhö­hung der Sicht­bar­keit: Wenn eine Web­site von einer ver­trau­ens­wür­di­gen und auto­ri­ta­ti­ven Sei­te einen Dofol­low-Link erhält, kann dies dazu füh­ren, dass die Ziel­sei­te in den Such­ergeb­nis­sen bes­ser plat­ziert wird. Der Dofol­low-Link signa­li­siert den Such­ma­schi­nen, dass die Ziel­sei­te wert­vol­le Inhal­te bie­tet, die es wert sind, ange­zeigt zu werden.
  • Ver­bes­se­rung der Inde­xie­rung: Dofol­low-Links hel­fen dabei, dass Sei­ten von Goog­le schnel­ler und effi­zi­en­ter inde­xiert wer­den. Wenn eine Web­sei­te vie­le Dofol­low-Links erhält, zeigt dies Goog­le, dass sie regel­mä­ßig von ande­ren Sei­ten refe­ren­ziert wird, was den Craw­lern hilft, die­se Sei­ten leich­ter zu fin­den und zu indexieren.
  • Stei­ge­rung der Auto­ri­tät: Web­sites, die hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links von ange­se­he­nen Sei­ten erhal­ten, kön­nen ihre eige­ne Domain Aut­ho­ri­ty (DA) ver­bes­sern. Goog­le ver­wen­det die DA, um die Auto­ri­tät einer Web­site zu bestim­men und die­se in die Bewer­tung des Ran­kings ein­zu­be­zie­hen. Web­sites mit höhe­rer Auto­ri­tät haben ten­den­zi­ell bes­se­re Chan­cen, auf den obe­ren Plät­zen der Such­ergeb­nis­se zu erscheinen.

Die Domain Aut­ho­ri­ty (DA) ist ein von Moz ent­wi­ckel­ter Wert, der die Auto­ri­tät einer Web­site auf einer Ska­la von 0 bis 100 misst. Die­ser Wert ist ein wesent­li­cher Bestand­teil des SEO-Ran­kings und spielt eine zen­tra­le Rol­le dabei, wie gut eine Web­site in den Such­ergeb­nis­sen plat­ziert wird. Dofol­low-Links haben direk­ten Ein­fluss auf die Domain Aut­ho­ri­ty einer Sei­te, indem sie den Link Juice wei­ter­ge­ben, was die Sicht­bar­keit und die Auto­ri­tät der Sei­te steigert.

Bei­spiel aus der Pra­xis: Dofol­low-Links im Ver­gleich zu Nofollow-Links

Fall­bei­spiel: Web­site A vs. Web­site B

Stel­len wir uns zwei fik­ti­ve Web­sites vor:

  • Web­site A hat eine star­ke Link­buil­ding-Stra­te­gie und erhält regel­mä­ßig qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links von gro­ßen, eta­blier­ten Web­sites wie Wiki­pe­dia, For­bes und Tech­Crunch.
  • Web­site B hat nur eine gerin­ge Anzahl von Dofol­low-Links, erhält jedoch vie­le Nofol­low-Links aus ver­schie­de­nen Foren und Kommentaren.

Nach eini­gen Mona­ten oder Jah­ren sieht der SEO-Ver­lauf die­ser bei­den Sei­ten wie folgt aus:

Kri­te­ri­um Web­site A Web­site B
Anzahl der Dofollow-Links Hoch, von auto­ri­ta­ti­ven Websites Gering, kei­ne hoch­qua­li­ta­ti­ven Links
Domain Aut­ho­ri­ty (DA) Signi­fi­kan­te Verbesserung Kaum Ver­än­de­rung
Ran­king in Suchergebnissen Deut­lich verbessert Kei­ne signi­fi­kan­te Veränderung
Orga­ni­scher Traffic Ste­ti­ger Anstieg Gerin­ger Zuwachs
Fak­tor Dofol­low-Link Nofol­low-Link
SEO-Wert / Link Juice Wird wei­ter­ge­ge­ben Kei­ne Weitergabe
Ein­fluss auf das Ranking Posi­tiv, ver­bes­sert das Ranking Kei­ne direk­ten Aus­wir­kun­gen auf das Ranking
Inde­xie­rung durch Suchmaschinen Wird unter­stützt Kei­ne Unterstützung
Rele­vanz für SEO-Strategie Sehr wich­tig Weni­ger wichtig
Tipp Beschrei­bung
Rele­vanz ist entscheidend Links soll­ten nur auf the­ma­tisch pas­sen­de Sei­ten gesetzt wer­den, um eine hohe Link­qua­li­tät zu gewährleisten.
Qua­li­tät vor Quantität Weni­ge, hoch­wer­ti­ge Links von auto­ri­ta­ti­ven Sei­ten sind effek­ti­ver als vie­le min­der­wer­ti­ge Links.
Diver­si­tät im Linkprofil Ein gesun­des Ver­hält­nis zwi­schen Dofol­low- und Nofol­low-Links ist wich­tig, um ein natür­li­ches Link­pro­fil zu schaffen.
Lang­fris­ti­ger Ansatz Nach­hal­ti­ges Link­buil­ding benö­tigt Zeit und soll­te auf natür­li­chen, ethi­schen Metho­den basieren.
Con­tent-Mar­ke­ting Erstel­len Sie Inhal­te, die so wert­voll sind, dass ande­re Web­sites sie von sich aus ver­lin­ken möchten.

Das über­mä­ßi­ge Set­zen von Dofol­low-Links, vor allem auf unna­tür­li­che Wei­se, kann zu SEO-Stra­fen füh­ren. Goog­le ver­folgt aggres­siv Web­sites, die ver­su­chen, ihre Ran­kings durch Link-Spamming oder unethi­sches Link­buil­ding zu manipulieren.

Hier sind eini­ge bewähr­te Metho­den, um Dofol­low-Links nach­hal­tig aufzubauen:

Metho­de Beschrei­bung
Gast­bei­trä­ge Schrei­ben Sie Arti­kel für the­men­re­le­van­te Blogs und plat­zie­ren Sie dabei einen Dofollow-Link.
Bro­ken Link Building Fin­den Sie defek­te Links auf ande­ren Web­sites und schla­gen Sie Ihre Inhal­te als Ersatz vor.
Info­gra­fi­ken Visu­el­le Inhal­te wer­den oft ver­linkt, wenn sie einen Mehr­wert bieten.
Ver­zeich­nis­ein­trä­ge Tra­gen Sie sich in hoch­wer­ti­ge, bran­chen­spe­zi­fi­sche Ver­zeich­nis­se ein.
Blog­ger-Out­reach Arbei­ten Sie mit Blog­gern oder Influen­cern zusam­men, um Ihre Inhal­te zu verbreiten.

Die ein­fachs­te Mög­lich­keit, Dofol­low-Links zu iden­ti­fi­zie­ren, ist der Ein­satz spe­zi­el­ler SEO-Tools. Die­se Tools ana­ly­sie­ren Back­links und zei­gen an, ob ein Link Dofol­low oder Nofol­low ist. Hier sind eini­ge der bes­ten Tools:

Tool Dofol­low-Nofol­low-Unter­schei­dung Wei­te­re Funktionen Kos­ten
Goog­le Search Console Nein Back­link-Über­sicht Kos­ten­los
Ahrefs Ja Back­link-Ana­ly­se, Domain Authority Kos­ten­pflich­tig
SEM­rush Ja Back­link-Ana­ly­se, Keyword-Tracking Kos­ten­pflich­tig
Moz Link Explorer Ja Domain Aut­ho­ri­ty, Linkqualität Kos­ten­pflich­tig
Screa­ming Frog Ja Web­site-Craw­ling Teil­wei­se kostenlos

Neben Tools gibt es auch manu­el­le Metho­den zur Über­prü­fung von Links:

HTML-Code über­prü­fen:

  • Öff­ne den Sei­ten­quell­text im Browser.
  • Suche nach dem <a>-Tag des Links.
  • Wenn das rel="nofollow"-Attri­but fehlt, han­delt es sich um einen Dofollow-Link.

Brow­ser-Ent­wick­ler­tools nut­zen:

  • Kli­cke mit der rech­ten Maus­tas­te auf den Link und wäh­le „Ele­ment untersuchen“.
  • Im HTML-Bereich wird der Link-Quell­code angezeigt.

Brow­ser-Plug­ins ver­wen­den:

  • Erwei­te­run­gen wie NoFol­low für Chro­me mar­kie­ren Dofol­low- und Nofol­low-Links farb­lich unterschiedlich.

Dofol­low-Link-Buil­ding ist eine effek­ti­ve Metho­de, um die SEO-Leis­tung einer Web­site zu ver­bes­sern. Es ist jedoch wich­tig, auf Qua­li­tät und Nach­hal­tig­keit zu set­zen, um die bes­ten Ergeb­nis­se zu erzie­len. Hier sind eini­ge Best Practices:

Best Prac­ti­ce Beschrei­bung
Qua­li­tät vor Quantität Weni­ge, hoch­wer­ti­ge Links von ver­trau­ens­wür­di­gen Sei­ten sind effek­ti­ver als vie­le min­der­wer­ti­ge Links.
Rele­vanz ist entscheidend Links soll­ten the­ma­tisch zur Ziel­sei­te pas­sen, um maxi­ma­len SEO-Wert zu erzielen.
Con­tent-Mar­ke­ting nutzen Erstel­len Sie wert­vol­le Inhal­te, die ande­re Sei­ten orga­nisch ver­lin­ken möchten.
Natür­li­ches Linkprofil Eine gesun­de Mischung aus Dofol­low- und Nofol­low-Links wirkt authen­tisch und ver­hin­dert Abstrafungen.
Lang­fris­ti­ge Strategien Nach­hal­ti­ges Link­buil­ding erfor­dert Zeit und Geduld. Ver­mei­den Sie kurz­fris­ti­ge, mani­pu­la­ti­ve Taktiken.

Hier sind eini­ge bewähr­te Metho­den, um hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links zu erhalten:

Metho­de Beschrei­bung
Gast­bei­trä­ge schreiben Ver­öf­fent­li­chen Sie Arti­kel auf the­ma­tisch pas­sen­den Blogs und plat­zie­ren Sie Dofol­low-Links darin.
Bro­ken Link Building Fin­den Sie defek­te Links auf ande­ren Web­sites und schla­gen Sie Ihre Inhal­te als Ersatz vor.
Info­gra­fi­ken erstellen Tei­len Sie visu­el­le Inhal­te, die leicht von ande­ren Sei­ten ver­linkt werden.
Ver­zeich­nis­ein­trä­ge Tra­gen Sie sich in rele­van­te, hoch­wer­ti­ge Bran­chen­ver­zeich­nis­se ein.
Influen­cer-Koope­ra­tio­nen Arbei­ten Sie mit Influen­cern oder Blog­gern zusam­men, um Ihre Inhal­te zu verbreiten.

Ver­zich­ten Sie auf mani­pu­la­ti­ve Tak­ti­ken wie den Kauf von Links oder die Nut­zung von Link-Far­men. Die­se Prak­ti­ken kön­nen zu Goog­le-Abstra­fun­gen füh­ren und lang­fris­tig mehr Scha­den als Nut­zen bringen.

Dofol­low-Links sind ein zen­tra­ler Bestand­teil jeder erfolg­rei­chen SEO-Stra­te­gie. Sie spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Ver­bes­se­rung des Ran­kings, der Stei­ge­rung der Domain Aut­ho­ri­ty und der Erhö­hung der Sicht­bar­keit einer Web­site. Die wich­tigs­ten Vor­tei­le von Dofol­low-Links sind:

Vor­teil Beschrei­bung
Über­tra­gung von Link Juice Dofol­low-Links geben SEO-Wert (Link Juice) von der Quell­sei­te an die Ziel­sei­te weiter.
Ran­king-Ver­bes­se­rung Hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links ver­bes­sern das Ran­king in den Suchergebnissen.
Stei­ge­rung der Domain Authority Links von ver­trau­ens­wür­di­gen Sei­ten stär­ken die Auto­ri­tät der ver­link­ten Seite.
Schnel­le­re Indexierung Such­ma­schi­nen fin­den und craw­len ver­link­te Sei­ten schneller.
Nach­hal­ti­ges Linkprofil Ein aus­ge­wo­ge­nes Ver­hält­nis von Dofol­low- und Nofol­low-Links sorgt für ein natür­li­ches Linkprofil.

Um das vol­le Poten­zi­al von Dofol­low-Links aus­zu­schöp­fen, soll­ten Sie die fol­gen­den Punk­te beachten:

  • Fokus auf Qua­li­tät: Hoch­wer­ti­ge Dofol­low-Links von ver­trau­ens­wür­di­gen Sei­ten sind wich­ti­ger als eine gro­ße Anzahl min­der­wer­ti­ger Links.
  • Lang­fris­ti­ge Stra­te­gien: Nach­hal­ti­ger Link­auf­bau benö­tigt Zeit und Geduld.
  • Natür­li­che Link­pro­fi­le: Eine Mischung aus Dofol­low- und Nofol­low-Links ver­hin­dert Abstra­fun­gen und wirkt authentisch.
  • Con­tent-Mar­ke­ting: Inves­tie­ren Sie in ein­zig­ar­ti­ge Inhal­te, die ande­re ger­ne orga­nisch verlinken.

Dofol­low-Links sind unver­zicht­bar, um die Sicht­bar­keit, Auto­ri­tät und das Ran­king einer Web­site nach­hal­tig zu stei­gern. Durch geziel­te Stra­te­gien und die Ein­hal­tung von Best Prac­ti­ces kön­nen Sie die Vor­tei­le von Dofol­low-Links opti­mal nut­zen und lang­fris­tig von einer stär­ke­ren Online-Prä­senz profitieren.

jetzt her­un­ter­la­den

Ulti­ma­ti­ver Gui­de: ChatGPT-SEO Guide

So inte­grierst du ChatGPT in dei­ne Pro­zes­se im SEO und Con­tent Mar­ke­ting. Ler­ne wie du ChatGPT im SEO nutzt: Von der ers­ten The­men­re­cher­che bis zum fer­ti­gen Content!

jetzt her­un­ter­la­den