Searchme­trics Con­tent Experience

Ein tiefer Einblick in das Content-Tool von Searchmetrics

Die Searchme­trics Con­tent Expe­ri­ence ist ein Tool zur Erstel­lung von Online-Inhal­ten. Das Tool unter­teilt sei­ne Haupt­merk­ma­le in die Recher­che, Opti­mie­rung, Ver­öf­fent­li­chung und Erfolgs­mes­sung von Online-Inhal­ten. Die Con­tent Expe­ri­ence soll die Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen SEO-Exper­ten und Autoren ver­bes­sern und vereinfachen. 
Searchmetrics Content Experience Dashboard
Abbil­dung 1: Der Con­tent Mana­ger der Searchme­trics Con­tent Experience

Nach dem Log­in wird man vom Con­tent Mana­ger begrüßt. Die­ser gibt eine anschau­li­che Über­sicht über alle aktu­ell aus­ste­hen­den und been­de­ten Brie­fing- und Con­tent-Akti­vi­tä­ten. Die­se Über­sicht unter­teilt sich in Akti­ve Brie­fings, Brie­fings- und Con­tent-Akti­vi­tät, Akti­ver Con­tent und die Brie­fing-Über­sicht, wel­che in Abbil­dung 1 zu sehen ist.

Beson­ders span­nend ist die Brie­fing-Über­sicht. Hier wer­den alle wich­ti­gen Kenn­zah­len wie die bereits ver­fass­te Wort­zahl inkl. Emp­feh­lung, der Con­tent Score, die The­men des Brie­fings und wei­te­re Infor­ma­tio­nen ange­zeigt. Die­se Ansicht ist nur ein­seh­bar, wenn bereits Brie­fings ange­legt wurden.

Erstellung eines Briefings mit der Content Experience.
Abbil­dung 2: Brie­fing erstel­len mit der Con­tent Experience

Nach dem Klick auf „Brie­fing erstel­len“ oben rechts (Abbil­dung 1) erscheint ein Fens­ter, in dem die ers­ten Ein­ga­ben für das neue Brie­fing abge­fragt wer­den. Nach der Aus­wahl des Pro­jek­tes und Ein­ga­ben für „Land & Spra­che“, kann das Aus­gangs­the­ma gewählt wer­den. Das groß­ar­ti­ge hier­bei ist, dass das Such­vo­lu­men und der durch­schnitt­li­che Klick­preis bei Goog­le AdWords in Real-Time berech­net wer­den. Dadurch kön­nen The­men bereits zu Beginn aus­ge­schlos­sen bzw. prio­ri­siert werden.

Nach­dem das Aus­gangs­the­ma gewählt wur­de kann aus­ge­wählt wer­den, ob es für das Brie­fing bereits eine bestehen­de Sei­te gibt oder eine „Neue Sei­te (noch kei­ne URL)“ erstellt wird. In die­sem Bei­spiel wur­de „Neue Sei­te (noch kei­ne URL)“ gewählt. Nach der Benen­nung des Brie­fing-Namens gelangt man zum Brie­fing Creator.

searchmetrics Content Experience Topic Explorer
Abbil­dung 3: Der Topic Explo­rer der Searchme­trics Con­tent Experience

Da für die­ses Brie­fing noch kei­ne URL defi­niert wur­de, gelangt man direkt zum Topic Explo­rer, einem wei­te­ren High­light der Searchme­trics Con­tent Expe­ri­ence. Die­ser unter­teil sich in sechs fol­gen­de Tabs:

  • Seman­tik: Hier wer­den seman­tisch zusam­men­hän­gen­de The­men auf­ge­lis­tet. Die­ser Punkt wird im nächs­ten Abschnitt genau­er erläutert.
  • Ran­kings: In die­ser Gra­fik wer­den alle bes­ser ran­ken­den Bench­mark Domains und die aktu­el­le Ran­king-Posi­ti­on für das gewähl­te The­ma dar­ge­stellt. Zusätz­lich wird das Such­vo­lu­men für die The­men addiert. Sehr hilf­reich, um schnell und über­sicht­lich zu über­prü­fen, wo Poten­tia­le offen liegen.
  • Sai­so­na­li­tät: In die­ser Über­sicht wer­den die The­men nach Sai­so­na­li­tät geord­net. Dabei wird unter Win­ter, Früh­ling, Som­mer und Herbst unter­schie­den. Sehr sinn­voll, um zu sehen, wann wel­che The­men gefragt sind.
  • Wett­be­werbs­fä­hig­keit: Hier wird die Wett­be­werbs­fä­hig­keit basie­rend auf dem Klick­preis bei Goog­le AdWords dar­ge­stellt. Dank die­ser Dar­stel­lung ist schnell zu sehen, wel­chem Wett­be­werb ein The­ma inkl. Such­vo­lu­men bei Goog­le AdWords unterliegt.
  • Such­in­ten­ti­on: Unter dem Tab Such­in­ten­ti­on, wer­den die The­men nach infor­ma­tiv, navi­ga­tio­nal und trans­ak­tio­nal unter­teilt. Eine sehr hilf­rei­che Infor­ma­ti­on, um sich einen Über­blick über die Such­in­ten­ti­on der ein­zel­nen The­men zu verschaffen.
  • Ver­kaufstrich­ter: In die­ser Gra­fik wer­den die The­men nach Wahr­neh­mung, Eva­lua­ti­on, Kauf/Transaktion und Kun­den­bin­dung unterteilt.

Alle The­men las­sen sich sowohl in einer inter­ak­ti­ven Gra­fik, wie in der Abbil­dung 3 und Abbil­dung 4 zu sehen ist, und als Tabel­le darstellen.

Searchmetrics Content Experience Themenauswahl
Abbil­dung 4: The­men­aus­wahl im Topic Explo­rer des Searchme­trics Con­tent Experience

Beson­ders inter­es­sant ist die The­men­aus­wahl des Topic Explo­rers. Jeder Punkt ist ein The­ma. Die­se wer­den unter­teilt in Aus­gangs­the­ma, The­ma, Über­the­ma und Ran­king Chan­ce. Beim Ankli­cken eines The­mas las­sen sich fol­gen­de Optio­nen wählen:

  • The­ma aus­wäh­len: Damit wird das The­ma zum Brie­fing hin­zu­ge­fügt. Das Such­vo­lu­men des The­mas wird direkt zum Gesamt­such­vo­lu­men des Brie­fings addiert. Ins­ge­samt kön­nen maxi­mal 5 The­men zu einem Brie­fing hin­zu­ge­fügt werden.
  • The­ma erwei­tern: Beim Klick auf „The­ma erwei­tern“ wer­den für die­ses The­ma wei­te­re Unter­the­men dar­ge­stellt, die mit dem Punkt ver­bun­den sind. Dadurch lässt sich ein The­ma wei­ter auf­spal­ten um es detail­lier­ter zu betrachten.
  • The­ma ent­fer­nen: Hier kann das The­ma aus der Gra­fik ent­fernt werden.
  • The­men-Details: Hier wird das The­ma nach Such­vo­lu­men, CPC, Such­in­ten­ti­on, Ver­kaufstrich­ter, sai­so­na­len Schwan­kun­gen des The­mas, die aktu­ell ran­ken­de URL, detail­liert beleuch­tet (Abbil­dung 5).
  • Such­vo­lu­men: Das Such­vo­lu­men des Themas
  • CPC: Der Klick­preis bei Goog­le AdWords
  • Bes­ter Monat: Hier wird dar­ge­stellt, zu wel­cher Jah­res­zeit das The­ma am meis­ten Beach­tung bei Goog­le findet.
Searchmetrics Content Experience Themen Details
Abbil­dung 5: The­men-Details im Topic Explo­rer in der Searchme­trics Con­tent Experience
Nach der Aus­wahl der gewünsch­ten The­men wird man zur Con­tent-Opti­mie­rung wei­ter­ge­lei­tet. Hier geht es an den Fein­schliff des Briefings. 
Searchmetrics Content Experience Content--Optimierung
Abbil­dung 6: Con­tent-Opti­mie­rung der Searchme­trics Con­tent Experience

Für jedes der gewähl­ten The­men wer­den seman­ti­sche Key­words ange­zeigt. Zusätz­lich wird für jedes Key­word die Ziel-Key­word-Fre­quenz, Nut­zungs­emp­feh­lung und die Nut­zung durch Mit­be­wer­ber ange­zeigt. Hier kann nun gefil­tert wer­den, wel­che Key­words sinn­voll sind und wel­che nicht im Text auf­tau­chen sollen.

Die seman­ti­schen Key­words sind wich­tig, um das gewünsch­te The­ma zu beschrei­ben und soll­ten im Con­tent auf­tau­chen. Beson­ders inter­es­sant ist die Nut­zungs­emp­feh­lung. Searchme­trics gibt hier eine Emp­feh­lung nach Must-Have‑, Zusätz­li­che- und Emp­foh­le­ne-Key­words. Hier soll­te manu­ell über alle Top 50 Key­words drü­ber geschaut wer­den, um nicht sinn­vol­le Key­words auszuschließen.

Searchmetrics Content Experience relevante Fragen zum Thema
Abbil­dung 7: Fra­gen zum jewei­li­gen The­ma fil­tern in der Searchme­trics Con­tent Experience
Im nächs­ten Punkt wer­den the­men­re­le­van­te Fra­gen auf­ge­lis­tet. Auch hier soll­te manu­ell jede Fra­ge über­prüft wer­den, ob die­se eine Rele­vanz für das The­ma bie­tet. Searchme­trics zieht die Fra­gen nicht nur aus den Goog­le Sug­gets her­aus, wie es bei den meis­ten Tools der Fall ist, son­dern über­prüft Fra­gen, die auf ande­ren Sei­ten, wie Fra­ge-Por­ta­len und Foren, zu dem The­ma gestellt werden. 
Searchmetrics- Content Experience Content Editor
Abbil­dung 8: Seman­ti­sche Key­words im Con­tent-Edi­tor der Searchme­trics Con­tent Experience

Nach­dem das Brie­fing erstellt wur­de, kann der Autor im Con­tent-Edi­tor den Text direkt schrei­ben. Wenn es sich um ein Brie­fing für einen bereits bestehen­den Text han­delt, kann die­ser Text direkt über die Con­tent Expe­ri­ence aus dem CMS her­un­ter­ge­la­den und bear­bei­tet werden.

Im Fol­gen­den wird genau­er auf die ein­zel­nen Fea­tures im Con­tent-Edi­tor ein­ge­gan­gen. Alle Fea­tures wie Key­word-Abde­ckung, Con­tent Score, Wort­zahl, Les­bar­keit und vie­les mehr wer­den beim Ver­fas­sen des Tex­tes in Real-Time neu berechnet.

In der lin­ken Spal­te (Abbil­dung 8) wird die Key­word-Abde­ckung ange­zeigt. Für jedes Key­word wird die aktu­el­le Anzahl des Key­words und die benö­ti­ge Anzahl dar­ge­stellt. Wie bereits oben ange­spro­chen, wer­den die­se Wer­te in Real-Time berech­net. Die Key­words sind wie bereits in der Brie­fin­ger­stel­lung in Must-Have‑, Zusätz­li­che- und Emp­foh­le­ne-Key­words über­sicht­lich unterteilt.

Der Con­tent Score zeigt, wie holis­tisch und umfas­send der Text das The­ma anspricht. Die­ser basiert haupt­säch­lich auf der Nut­zung der emp­foh­le­nen Key­words im Text. Je höher der Con­tent Score ist, des­to bes­ser ist die Abde­ckung des jewei­li­gen The­mas. Ein wich­ti­ger Punkt, der bei der Erstel­lung für Tex­te, die bei Such­ma­schi­nen erfolg­reich ran­ken sol­len, immer beach­tet wer­den soll­te. Searchme­trics schlägt hier als Ziel 75% vor.

In die­ser Ansicht ist zu sehen, wie vie­le Wör­ter aktu­ell ver­fasst wur­den. Das Wort­zahl-Ziel wird auch hier unter der aktu­el­len Wort­zahl dargestellt.

Bei der Berech­nung der Les­bar­keit bedient sich Searchme­trics am Flesch-Kin­caid-Les­bar­keits­in­dex. Die­ser Score basiert auf der Län­ge der Sät­ze und der Anzahl von Sil­ben in einem Wort. Er bewegt sich zwi­schen 0 und 12. Je höher der Score, des­to bes­ser ist die Les­bar­keit und des­to ein­fa­cher ist der Text zu verstehen.

Im Bereich „Topic Explo­rer“ wer­den zur Über­sicht für den Autor noch­mals die im Brie­fing gewähl­ten The­men inklu­si­ve Such­vo­lu­men dar­ge­stellt. Sehr hilf­reich, um dem Autor einen Über­blick über die wich­ti­gen The­men für den Text zu liefern.

Unter „Fra­gen“, fin­det der Autor rele­van­te Fra­gen zum The­ma, die bereits im Brie­fing aus­ge­wählt wur­den. Dadurch bekommt der Autor eine Über­sicht über die Fra­ge­stel­lun­gen, die zu dem The­ma oft gestellt wer­den und in dem Text beant­wor­tet wer­den sollten.

Mitbewerberanalyse mit der Searchmetrics Content Experience
Abbil­dung 9: Mit­be­wer­ber­ana­ly­se mit der Searchme­trics Con­tent Experience

Ein wei­te­res hilf­rei­ches Fea­ture ist der Punkt „Mit­be­wer­ber“. Hier ist ein­zu­se­hen, wel­che Sei­ten für ein The­ma ran­ken. Neben der URL wird auch noch der Titel und die Wort­zahl dar­ge­stellt. Ein sehr hilf­rei­ches Fea­ture, um sich schnell einen Über­blick über die Kon­kur­renz zu ver­schaf­fen und wei­te­re Ideen für das The­ma zu erhalten. 

Mit der Searchmetrics Content Experience können Keywords überwacht werden.
Abbil­dung 10: Ana­ly­tics – Key­word-Moni­to­ring mit der Searchme­trics Con­tent Experience

Zum Ende kön­nen noch Key­words aus­ge­sucht wer­den, die für die­se URL, egal ob bereits vor­han­den oder noch nicht, bei Goog­le in den Such­ergeb­nis­sen getrackt wer­den soll­ten. Pro zu tra­cken­des Key­word wer­den 2 Key­word Queries von Searchme­trics ver­braucht. Beim Hin­zu­fü­gen wird noch­mals über­sicht­lich auf­ge­lis­tet, wie vie­le Key­word Queries benö­tigt wer­den und wie vie­le Key­word Queries noch ver­füg­bar sind. Ein sehr nütz­li­ches und für SEO wich­ti­ges Feature.

Searchmetrics Content Experience Content Briefing-Details
Abbil­dung 11: Brie­fing-Details – aktu­el­ler Stand des Brie­fings in der Detail-Übersicht

In der Brie­fing-Details Über­sicht, wer­den alle wich­ti­gen Punk­te zum aktu­el­len Stand des Brie­fings über­sicht­lich auf­ge­lis­tet. Neben dem Con­tent Score, kann der aktu­el­le Stand der Wort­zahl ein­ge­se­hen werden.

Die Con­tent Expe­ri­ence von Searchme­trics ist eine sehr gute Schnitt­stel­le zwi­schen SEO-Exper­ten, Con­tent Mar­ket­ern, Autoren und Redak­teu­ren. Es gibt eini­ge Tools, Plug­ins und Erwei­te­run­gen, die einen klei­nen Teil der Fea­tures der Con­tent Expe­ri­ence umfas­sen. Kei­ne der Erwei­te­run­gen ist im Gesam­ten sowohl vom Funk­ti­ons­um­fang als auch von der Usa­bi­li­ty so aus­ge­klü­gelt wie die Searchme­trics Con­tent Expe­ri­ence. Ein groß­ar­ti­ges Tool für jeden der einen gro­ßen Wert auf exzel­len­te Inhal­te mit dem Schwer­punkt SEO legt.

Ultimativer Guide: KI-Automatisierung im SEO & Content Marketing

Überlass der KI die Routine – und konzentrier dich auf das, was wirklich zählt!

  1. 1.Erfahre, wie du komplette Arbeitsabläufe im SEO & Content Marketing automatisierst und dadurch maximale Effizienz erreichst.
  2. 2.Überlass repetitive Aufgaben der KI und widme dich kritischen Entscheidungen, die dein Expertenwissen erfordern.
  3. 3.Lerne, wie du KI-Lösungen individuell auf SEO-Prozesse anpasst, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen.
  4. 4.Entdecke, wie modernste KI-Automatisierung den heutigen Arbeitsalltag im SEO und Content Marketings gestalten – und wie du von Anfang an dabei bist.
Jetzt downloaden!

Das könnte Sie auch interessieren ...