• 1. Dezember 2021
  • 17 Min

Recap #OMT2021

Alles neu beim OMT 2021

Nach­dem der Online Mar­ke­ting Tag (OMT) letz­tes Jahr aus­schließ­lich vir­tu­ell statt­ge­fun­den hat­te, freu­ten wir uns umso mehr, die­ses Mal wie­der live dabei zu sein! Wem das nicht mög­lich war, der konn­te alle Vor­trä­ge online ver­fol­gen. Der OMT 2021 war somit ein ech­ter Hybrid! Lei­der muss­ten die Online-Teil­neh­mer — davon auch ein Teil unse­res Teams — anfangs mit tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten kämp­fen. Den tol­len Gesamt­ein­druck des Events konn­te das jedoch kaum trü­ben. Nicht nur die Ver­an­stal­tung selbst, son­dern auch die Loca­ti­on war ein High­light. Die Pyra­mi­de in Mainz ist sowohl von außen, als auch von innen beein­dru­ckend. Vor allem das Kamin­zim­mer hat es uns bei den fros­ti­gen Tem­pe­ra­tu­ren im Novem­ber angetan.

Die Pyramide in Mainz ist beim OMT 2021 im Dunkeln beleuchtet.
Abbil­dung 1: Die Pyra­mi­de in Mainz ist beim OMT 2021 im Dun­keln beleuchtet.
Das KKP-Team wärmt sich am Kamin im Vortragsraum 2 beim OMT 2021
Abbil­dung 2: Das KKP-Team wärmt sich am Kamin im Vor­trags­raum 2 beim OMT 2021

In drei ver­schie­de­nen Räu­men konn­ten wir zahl­rei­chen Vor­trä­gen lau­schen, unser Wis­sen auf­fri­schen und ver­tie­fen. Dabei muss­te nie­mand auf einen Kaf­fee oder lecke­re Snacks ver­zich­ten. Ob Bre­zeln und Muf­fins, Obst oder war­me Gerich­te aus dem Genuss­bus am Mit­tag: Für unser leib­li­ches Wohl war rund um die Uhr gesorgt. Gene­rell kön­nen wir die tol­le Orga­ni­sa­ti­on vor Ort nur loben!

Doch genug vom Drum­her­um, jetzt geht’s ans Ein­ge­mach­te: In die­sem Recap kannst du unse­re Ein­drü­cke zu den Vor­trä­gen, Spea­k­ern und zur After­show Par­ty mit Mul­ti­ta­lent Jer­ry und der obli­ga­to­ri­schen Foto­box in Ruhe nach­le­sen. Die Vor­freu­de auf den OMT 2022 steigt!

Von SEO und SEA über Social Media bis hin zu Online-Mar­ke­ting waren alle The­men beim OMT 2021 ver­tre­ten. In drei Räu­men konn­te immer dem Vor­trag gelauscht wer­den, des­sen The­ma das meis­te Inter­es­se geweckt hat. Und ent­täuscht wur­den wir nicht: Die tol­le Aus­wahl an Spea­k­ern hat­te eine gro­ße Palet­te an neu­en Insights dabei. Da war für alle Zuhö­rer etwas dabei — egal, ob sie für das eige­ne Unter­neh­men, Agen­tu­ren oder als Free­lan­cer gelauscht haben. 

Ein Speaker des OMT 2021 hält seinen Vortrag vor den Gästen.
Abbil­dung 3: Ein Spea­k­er des OMT 2021 hält sei­nen Vor­trag vor den Gästen.
Marco Janck hält einen Vortrag zum Thema “Gamification” am OMT 2021.
Abbil­dung 4: Mar­co Janck hält einen Vor­trag zum The­ma “Gami­fi­ca­ti­on” am OMT 2021.

Unter dem Leit­satz “Fan­ta­sie nut­zen und anre­gen” hat Mar­co Janck erklärt, dass Gami­fi­ca­ti­on nicht nur hilf­reich sein kann, um für die eige­ne Mar­ke mehr Reich­wei­te zu erzie­len, son­dern auch, um Din­ge anschau­lich darzustellen.

Unse­re Key Insights:

  • Pro­blem: Con­tent wird immer ähn­li­cher, auch die SERPs ähneln sich stark
  • Leit­fra­gen: Wie kann ich mehr auf­fal­len, mehr Bin­dung der Com­mu­ni­ty und eine län­ge­re Ver­weil­dau­er erreichen?
  • Die Lösung: Mehr Erleb­nis für den Nut­zer bie­ten mit Gamification
  • Mit die­sen Ele­men­ten aus der Gami­fi­ca­ti­on kann man bei­spiels­wei­se die Moti­va­ti­on stei­gern: Spiel­ty­pi­sche Ele­men­te, Beloh­nun­gen wie Sam­mel­ob­jek­te oder Punk­te, Sta­tus in Form von Rang­lis­ten oder Fortschrittsanzeigen
  • Spaß und Neu­gier­de wecken, z. B. mit ani­mier­ten Ele­men­ten, wie einem Rech­ner, Rät­sel, klei­ne Spie­le, Über­ra­schun­gen, Wettkämpfen
  • Identifizierung/Emotionalisierung: Sound, Mode­ra­ti­on, Off-Stim­me auf Web­site, But­ton mit Sounds
  • Spie­le, 360 Grad Websites

Natür­lich hat uns Mar­co Janck auch ver­ra­ten, wie man all dies umset­zen kann: MS-Platt­for­men, Word­Press-Plug­ins wie Gami­Press oder ein­zel­ne Plug­ins kön­nen dabei hel­fen, Gami­fi­ca­ti­on-Ele­men­te in Web­sites zu integrieren.

Markus Hövener hält einen Vortrag zum Thema “SEO-Strategie” am OMT 2021.
Abbil­dung 5: Mar­kus Höve­ner hält einen Vor­trag zum The­ma “SEO-Stra­te­gie” am OMT 2021.

SEO-Stra­te­gien sind natür­lich nichts Neu­es für uns. Den­noch lernt man nie aus, wes­halb wir sehr gespannt Mar­kus Höve­ner zuge­hört haben. Sein Vor­trag hat uns gezeigt: Wir machen im Zuge unse­rer SEO-Stra­te­gie schon vie­les rich­tig. Den­noch konn­ten wir den ein oder ande­ren Kniff mit­neh­men, den wir bei unse­rer nächs­ten Stra­te­gie sicher­lich direkt anwen­den werden.

Unse­re Key Insights:

  • Ziel einer jeden Stra­te­gie soll sein: Qua­li­tät vor Quantität
  • Die Stra­te­gie soll­te genau auf das Unter­neh­men zuge­schnit­ten sein, d. h. jede Stra­te­gie ist indi­vi­du­ell erstellt und ausgelegt
  • Die wich­tigs­ten Ele­men­te, die man bei einer Stra­te­gie im Auge behal­ten soll­te, sind unter ande­rem: Con­tent, mobi­le Sicht­bar­keit, Inde­xie­rung oder regel­mä­ßi­ges Monitoring 
  • Auch der Link­auf­bau soll­te bei einer Stra­te­gie beach­tet und ganz genau unter die Lupe genom­men werden
  • Das Cre­do: “Wenn etwas funk­tio­niert, bleib dran und mach mehr davon”

Vor allem die Vor­stel­lung eini­ger Tools, die bei einer Stra­te­gie unbe­dingt genutzt wer­den soll­ten, hat gezeigt, wie wich­tig der rich­ti­ge Plan und eine kon­kre­te Abar­bei­tung von ver­schie­de­nen Fra­ge­stel­lun­gen für eine erfolg­rei­che und effi­zi­en­te SEO-Stra­te­gie ist.

Stephan Czysch hält einen Vortrag zum Thema “Website-Struktur” am OMT 2021.
Abbil­dung 6: Ste­phan Czysch hält einen Vor­trag zum The­ma “Web­site-Struk­tur” am OMT 2021.

Wenn meh­re­re Per­so­nen über meh­re­re Jah­re hin­weg an der sel­ben Web­site arbei­ten und bas­teln ist es kein Wun­der, dass mit der Zeit die Web­site-Struk­tur dar­un­ter lei­det. Wie man jedoch mit ein paar Tricks die eige­ne Web­site für die Ziel­grup­pe und für Such­ma­schi­nen auf den rich­ti­gen Weg brin­gen kann, haben wir von Ste­phan Czysch in sei­nem Vor­trag erfah­ren. Dabei hat er sei­ne Erkennt­nis­se mit Hil­fe eines prak­ti­schen Bei­spiels erklärt: Der OMT-Website.

Unse­re Key Insights:

  • Gene­rell sind zwei Stell­schrau­ben bei der Web­site-Struk­tur wich­tig: Die Rele­vanz („Wor­um geht es?“, Onpage SEO) und die Popu­la­ri­tät („Wie kommt man zu einer Sei­te?“, Off­pa­ge SEO)
  • Die wich­tigs­te Fra­ge bei der Opti­mie­rung der Web­site-Struk­tur lau­tet: Wofür möch­te ich gefun­den wer­den? Dabei soll­te man am bes­ten zehn Zie­le her­aus­ar­bei­ten und sich auf die­se konzentrieren 
  • Das Pro­blem: Vie­le Unter­neh­men den­ken in Kanä­len und haben sich auf eine Ziel­grup­pe ein­ge­schos­sen. Die ver­schie­de­nen Kanä­le (SEA, E‑Mail-Mar­ke­ting usw.) soll­ten jedoch immer zusam­men­ar­bei­ten und ziel­grup­pen­ori­en­tier­ter Con­tent dabei im Zen­trum stehen
  • Die wich­tigs­ten Steps bei der Opti­mie­rung der Website-Struktur:
  1. 1.
    Prio­ri­tä­ten klä­ren (die zehn wich­tigs­ten The­men definieren)
  2. 2.
    Den The­men Ein­stei­ger­sei­ten zuweisen
  3. 3.
    Mit­hil­fe von Craw­ler-Tools che­cken, wie die Inhal­te aktu­ell erreich­bar sind
  4. 4.
    Über­le­gen, wie man Ver­lin­kun­gen ver­bes­sern kann
  5. 5.
    Inter­ne Anker­tex­te optimieren

Zum Schluss hat Ste­phan Czysch noch ein paar Tipps mit­ge­bracht, was SEOs ver­mei­den soll­ten, um die Sei­te vor struk­tu­rel­lem Cha­os zu bewahren:

  • Den sel­ben Anker­text mit unter­schied­li­che Ziel­sei­ten verlinken
  • Poten­zi­al inter­ner Ver­lin­kun­gen unterschätzen
  • Zu vie­le Links setzen
  • Wahl­los Links platzieren

Nach­dem wir bereits im Vor­feld mit Ste­phan zusam­men­ge­ar­bei­tet hat­ten, haben wir uns gefreut, ihn end­lich ein­mal live zu tref­fen und sei­nem Vor­trag zu lauschen.

Björn Tantau hält einen Vortrag zum Thema “Content Recycling” am OMT 2021.
Abbil­dung 7: Björn Tan­tau hält einen Vor­trag zum The­ma “Con­tent Recy­cling” am OMT 2021.

Als erfah­re­ner Online Mar­keter weiß Björn Tan­tau genau, wor­auf es in Social Media ankommt. So zum Bei­spiel auch, dass immer wie­der Con­tent gepos­tet wer­den muss, um die Ziel­grup­pe bei Lau­ne zu hal­ten. Das kos­tet nicht nur viel Zeit und Res­sour­cen, son­dern begüns­tigt auch, dass nicht rele­van­te Inhal­te auf den Kanä­len lan­den. Doch Björn Tan­tau hat eine Lösung dafür mit­ge­bracht: Con­tent Recycling!

Unse­re Key Insights:

  • Drei Fak­to­ren sind in Social Media wichtig:
  1. 1.
    Affi­ni­ty (Wie sehr ist der User interessiert?)
  2. 2.
    Weight (Auf wel­che Art hat der User interagiert?)
  3. 3.
    Time (Wann hat der User interagiert?)
  • Unter dem Mot­to “Gib den Leu­ten, was sie wol­len” kann man durch Con­tent Recy­cling die Ziel­grup­pe bereits mit weni­gen Res­sour­cen zufriedenstellen 
  • Als Vor­be­rei­tung soll­te der Con­tent zum Recy­clen klas­si­fi­ziert wer­den: nach Kenn­zah­len, Sai­so­na­li­tät, Polarisation
  • Es gibt ver­schie­de­ne Tak­ti­ken, um Con­tent inner­halb von Social Media zu recyceln: 
  1. 1.
    Erneut Pos­ten
  2. 2.
    Sti­cky Post
  3. 3.
    Eige­ne Inhal­te in Bezug auf Per­for­mance vergleichen
  4. 4.
    Ever­green Con­tent aktualisieren
  • Es besteht die Mög­lich­keit, meh­re­re For­ma­te aus einem Ursprung zu erstel­len (z. B. Blog­post, Pod­cast, Social Media Beitrag) 
Jasmin Di Pardo hält einen Vortrag zum Thema “Vertrieb über die eigene Website” am OMT 2021.
Abbil­dung 8: Jas­min Di Par­do hält einen Vor­trag zum The­ma “Ver­trieb über die eige­ne Web­site” am OMT 2021.

Vie­le Unter­neh­men nut­zen ihre Web­site als Ver­triebs­in­stru­ment. Jas­min Di Par­do hat prak­ti­sche Tipps mit zum OMT gebracht, wie man nun das bes­te aus die­sem wich­ti­gen “Ver­triebs­mit­ar­bei­ter” her­aus­ho­len kann. Mit ver­schie­de­nen Bei­spie­len, bei denen auch das Publi­kum sei­ne Ein­drü­cke per Hand­zei­chen zum Aus­druck brin­gen konn­te, haben wir so span­nen­de Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und einen Ein­blick in ihr Exper­ten­wis­sen als lang­jäh­ri­ge Fach­frau für Web­sites erhalten.

Unse­re Key Insights:

  • Die Web­site als Mit­ar­bei­ter soll viel Mehr­wert für den Nut­zer bieten
  • Wich­ti­ger Bau­stein, um dies aus­zu­bau­en ist, drei W‑Fragen “abo­ve the fold” zu beantworten:
  1. 1.
    Was wird angeboten?
  2. 2.
    Wie macht es das Leben des Users besser?
  3. 3.
    Wie kann man es bekommen?
  • Durch ein span­nen­des Sto­rytel­ling soll der User in den Fokus gestellt werden
  • Es gibt ver­schie­de­ne Metho­den, um beim User (unter­be­wusst) Emo­tio­nen zu wecken:
  1. 1.
    Grö­ße der Schrift
  2. 2.
    Die Kom­bi­na­ti­on aus Bild und Text
  3. 3.
    Steue­rung der Blick­rich­tung (z. B. Per­so­nen auf Fotos, die ihren Blick  auf eine bestimm­te Stel­le rich­ten, Nut­zer fol­gen dem Blick)
  4. 4.
    CTAs krea­tiv for­mu­lie­ren (z. B. “5‑Ta­ge-Chall­enge star­ten” statt “Zum News­let­ter anmelden”)
  • User brau­chen in der Regel einen klei­nen “Anschub­ser”, der einen Anreiz schaf­fen soll, damit sie inter­agie­ren. Dies gelingt z. B. durch das Ein­bin­den von CTAs, Ter­min­ka­len­dern oder einem Quiz

Durch einen klei­nen Astro­nau­ten in ihrer Prä­sen­ta­ti­on sym­bo­li­sier­te Jas­min Di Par­do die Rei­se des Kun­den als Held durch eine Web­site vom Beginn der Cus­to­mer Jour­ney bis hin zum erfolg­rei­chen Abschluss.

Mario Jung hält einen Vortrag zum Thema “Webinare” am OMT 2021.
Abbil­dung 9: Mario Jung hält einen Vor­trag zum The­ma “Web­i­na­re” am OMT 2021.

Auch der Gast­ge­ber selbst hat es sich nicht neh­men las­sen, als Spea­k­er sein Wis­sen an uns Zuschau­er und ‑hörer wei­ter­zu­ge­ben. In einem inter­es­san­ten Vor­trag ging es dar­um, wie der OMT selbst mit sei­nen Web­i­na­ren Leads generiert.

Unse­re Key Insights:

  • Detail­lier­te Ein­bli­cke über die Arbeits­stun­den, die pro Web­i­nar benö­tigt wer­den (von der Vor­be­rei­tung über The­men­fin­dung, Refe­ren­ten­su­che, Schnitt etc. bis zum fer­ti­gen Webinar)
  • Erkennt­nis, wie nütz­lich Web­i­na­re für Unter­neh­men — gera­de aus unse­rer Bran­che — sein kön­nen und wie damit Leads gene­riert wer­den können
  • Nütz­li­che Tool-Tipps, z. B. Hub­s­pot zum Ver­sen­den auto­ma­ti­sier­ter E‑Mails

Web­i­na­re haben natür­lich auch längst bei uns Ein­zug in den Agen­tur-All­tag erhal­ten. Den­noch hat Mario Jung noch ein­mal gezeigt, wie viel Poten­zi­al in ihnen steckt.

Christina Miedl hält einen Vortrag zum Thema “Videos produzieren” am OMT 2021.
Abbil­dung 10: Chris­ti­na Miedl hält einen Vor­trag zum The­ma “Vide­os pro­du­zie­ren” am OMT 2021.

Kom­men wir zu einem unse­rer per­sön­li­chen High­light-Vor­trä­ge: Chris­ti­na Miedl zeig­te uns, wie wir mit Vide­os vie­le Men­schen errei­chen kön­nen. Ob You­Tube, Tik­Tok oder Insta­gram: Beweg­te Bil­der boo­men gera­de auf Social Media. Doch mit wel­chen Tricks und Tipps kön­nen wir ein­fach und schnell selbst produzieren? 

Unse­re Key Insights:

  • Ver­wen­dung von eige­nen Skrip­ten zur bes­se­ren Res­sour­cen­pla­nung ist sinnvoll
  • Rich­ti­ges Equip­ment ist das A und O: Kame­ra, Mikros, Sta­tiv, Beleu­tung, etc. sor­gen für eine gute Qualität
  • Con­tent-Recy­cling: Zu bereits vor­han­de­nen Inhal­ten auf der Web­sei­te kön­nen pas­sen­de Vide­os pro­du­ziert und die­se auf allen Kanä­len gespielt werden

Ins­ge­samt war es ein span­nen­der Vor­trag von Chris­ti­na Miedl zum The­ma inter­ne Video­pro­duk­ti­on: Von der Vor­be­rei­tung, zum Dreh selbst bis hin zur Post­pro­duk­ti­on. Wir haben vie­le Tool- & Pro­gramm­tipps, wie z. B. Davin­ci Resol­ve, mitgenommen!

Christopher Bock hält einen Vortrag zum Thema “Customer Experience” am OMT 2021.
Abbil­dung 11: Chris­to­pher Bock hält einen Vor­trag zum The­ma “Cus­to­mer Expe­ri­ence” am OMT 2021.

Auch Chris­to­pher Bock hat sei­ne jah­re­lan­ge Exper­ti­se im SEO und Con­tent Mar­ke­ting an uns wei­ter­ge­ge­ben. Er hat uns am Bei­spiel der Web­site von Jose­ra gezeigt, wie man Con­tent erleb­bar machen und sei­ne Kun­den gezielt abho­len kann.

Unse­re Key Insights:

  • Bei der Erstel­lung und Plat­zie­rung von Con­tent soll­te man sich immer fra­gen: Was kam vor dem Con­tent und was kommt danach? So steht der Con­tent immer in Zusam­men­hang mit ande­ren Content-Pieces
  • Auf Pro­dukt­sei­ten Kacheln mit Fra­gen ein­bau­en, um den Kun­den “spie­le­risch” auf das für ihn pas­sen­de Pro­dukt zu brin­gen und ihm somit ein Kauf­erleb­nis zu bieten
  • Den User mit Dau­men hoch/Daumen run­ter-But­tons dar­über abstim­men las­sen, ob der Con­tent hilf­reich war. Mit die­sem Feed­back kann man den Con­tent immer wie­der überarbeiten

Die zahl­rei­chen Tipps, die uns Chris­to­pher Bock mit an die Hand gege­ben hat, wer­den wir sicher an der ein oder ande­ren Stel­le in unse­re Stra­te­gien ein­ar­bei­ten und so Nut­zern eine unschlag­ba­re Cus­to­mer Expe­ri­ence bieten.

Die oben genann­ten Vor­trä­ge waren noch längst nicht alles. Wir durf­ten außer­dem fol­gen­den Spea­k­ern lau­schen und ihr Exper­ten­wis­sen aufsaugen:

  • Andrea Clau­dia Delp hat uns gezeigt, dass User Intent kein rei­nes SEO-The­ma ist
  • Ste­fan Godul­la stell­te dar, wie­so SEO ein wich­ti­ger Pro­zess der Unter­neh­mens­ent­wick­lung ist und dass Unter­neh­men, die nicht in SEO inves­tie­ren, sei­ner Erfah­rung nach viel Geld für die Behe­bung von Feh­lern aus­ge­ben müssen
  • Mar­kus Baerschs Vor­trag hat rich­tig Spaß gemacht beim Zuhö­ren. Er erklär­te uns, dass ser­ver­sei­ti­ges Track­ing und Tag­ging die Lösung aller Pro­ble­me zu sein scheint
  • Cars­ten Schrö­der hat uns in einem emo­tio­na­len und wit­zi­gen Vor­trag rechts­si­che­res Online-Mar­ke­ting näher gebracht und uns vie­le Bei­spie­le aus der Pra­xis gezeigt

Den Abschluss der Vor­trags­rei­he hat die berühm­te OMT Web­site Cli­nic gebil­det. Acht Spea­k­er des Tages haben aus der Theo­rie Pra­xis gemacht und die Web­site des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bie­ters A1 aus acht ver­schie­de­nen Blick­win­keln betrach­tet und ana­ly­siert. Ins­ge­samt ein gelun­ge­ner Abschluss eines gelun­ge­nen Tages. Danach ging es naht­los wei­ter mit dem inof­fi­zi­el­len Teil des OMT…

Nach 10 Stun­den Wis­sen und Kaf­fee auf­sau­gen inkl. Pau­sen zur Stär­kung wur­de das “Kamin­zim­mer” von einem Vor­trags­raum in eine schi­cke Par­ty­lo­ca­ti­on umge­wan­delt. Uns erwar­te­te ein tol­les Buf­fet, lecke­re Drinks, eine vol­le Tanz­flä­che und natür­lich die Fotobox!

Wir misch­ten uns flei­ßig unters Volk und nut­zen die Gele­gen­heit zum Net­wor­ken. Eini­ge Kol­le­gen, mit denen wir bis­her nur online Kon­takt hat­ten, konn­ten wir nun end­lich auch per­sön­lich tref­fen. Natür­lich haben wir nicht den gan­zen Abend nur Visi­ten­kar­ten und Fach­li­ches aus­ge­tauscht. Zwi­schen­durch lie­ßen wir uns von Mul­ti­ta­lent Jer­ry mit sei­nen Kar­ten­tricks ver­zau­bern und tes­te­ten aus­gie­big die Acces­soires der Fotobox.

Die gesam­te After­show Par­ty war ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der. Wir hat­ten sehr viel Spaß, konn­ten alte Freund­schaf­ten auf­fri­schen und neue knüp­fen. Onto the next one!

Das KKP-Team auf der Aftershow-Party des OMT 2021.
Abbil­dung 12: Das KKP-Team auf der After­show-Par­ty des OMT 2021.

Die­se Erkennt­nis des US-ame­ri­ka­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Moti­va­ti­ons­trai­ners Dale Car­ne­gie beglei­te­te uns den gan­zen Tag. Alle Orga­ni­sa­to­ren vom OMT, Spea­k­er und Gäs­te leb­ten die gemein­sa­me Lei­den­schaft für Mar­ke­ting und mach­ten die Off­line-Kon­fe­renz zu einem vol­len Erfolg.

Die Time Slots der Vor­trä­ge waren super gewählt, nicht zu kurz und nicht zu lang. Kei­ne Fra­gen blie­ben offen, denn jeder Spea­k­er nahm sich nach dem Vor­trag Zeit dafür. Wir fühl­ten uns zu jeder­zeit wohl, auch das Vega­ner-Herz eini­ger Gäs­te schlug beim Anblick der lecke­ren Spei­sen und Snacks höher. Dan­ke für den tol­len Tag!

Du hast Lust, beim nächs­ten Mal auch dabei zu sein? Dann mar­kie­re dir jetzt schon den 07. Okto­ber 2022 im Kalen­der und siche­re dir dei­ne Tickets zum #OMT2022!

Der Vortragsraum der Pyramide in Mainz von oben.
Abbil­dung 13: Der Vor­trags­raum der Pyra­mi­de in Mainz von oben.
Ein Speaker hält einen Vortrag vor vielen interessierten Online-Marketern am OMT 2021.
Abbil­dung 14: Ein Spea­k­er hält einen Vor­trag vor vie­len inter­es­sier­ten Online-Mar­ket­ern am OMT 2021.
Stephan Czysch bei seinem Vortrag am OMT 2021.
Abbil­dung 15: Ste­phan Czysch bei sei­nem Vor­trag am OMT 2021. 
Kim Nadine Adamek bei ihrem Vortrag am OMT 2021.
Abbil­dung 16: Kim Nadi­ne Ada­mek bei ihrem Vor­trag am OMT 2021.
Ein vollbesetzter Vortragsraum beim OMT 2021.
Abbil­dung 17: Ein voll­be­setz­ter Vor­trags­raum beim OMT 2021.
Drei Köche bereiten in einem umgebauten Linienbus Essen zu.
Abbil­dung 18: Drei Köche berei­ten in einem umge­bau­ten Lini­en­bus Essen zu.
Das Abend-Buffet am OMT 2021.
Abbil­dung 19: Das Abend-Buf­fet am OMT 2021.
Zauberer Jerry zeigt seine Kartentricks am OMT 2021.
Abbil­dung 20: Zau­be­rer Jer­ry zeigt sei­ne Kar­ten­tricks am OMT 2021.

Abbil­dung 1: Eige­nes Bild

Abbil­dung 2: Eige­nes Bild

Abbil­dung 3: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild206

Abbil­dung 4: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild50

Abbil­dung 5: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild97

Abbil­dung 6: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild12

Abbil­dung 7: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild129

Abbil­dung 8: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild98

Abbil­dung 9: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild216

Abbil­dung 10: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild204

Abbil­dung 11: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild120

Abbil­dung 12: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild283

Abbil­dung 13: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild1

Abbil­dung 14: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild286

Abbil­dung 15: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild511

Abbil­dung 16: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild341

Abbil­dung 17: OMT

Abbil­dung 18: OMT

Abbil­dung 19: https://stadtleben.de/mainz/fotos/2021/11/12/omt-2021/#bild260

Abbil­dung 20: OMT

Ultimativer Guide: ChatGPT im SEO und Content Marketing

So integrierst du ChatGPT in deine Prozesse im SEO und Content Marketing!

  1. 1.Lerne wie du ChatGPT im SEO nutzt: Von der ersten Themenrecherche bis zum fertigen Content
  2. 2.Werde in deiner Arbeit effizienter und nutze deine Zeit für wichtige strategische Entscheidungen
  3. 3.Bleibe Wettbewerbsfähig und lerne, wie die Arbeit eines SEOs in Zukunft aussieht
Jetzt runterladen!

Das könnte Sie auch interessieren ...