SEO-Wiki - SEO-Fachbegriffe verständlich erklärt!
Ein Alt-Tag (auch “Alt-Attribut” oder “Alt-Text”) ist eine kurze Textbeschreibung, die in den HTML-Code eines Bildes eingebettet wird und dazu dient, den Inhalt eines Bildes zu beschreiben. Er wird von Suchmaschinen und Screenreadern verwendet wird, um den Inhalt eines Bildes und somit auch den Inhalt deiner Website besser zu verstehen. Das kann zu einem höheren Ranking in den Suchergebnissen führen. Bildern Alt-Tags zu geben ist auch wichtig für die Barrierefreiheit im Internet, da es Sehbehinderten hilft, den Inhalt von Bildern zu verstehen. Ein guter Alt-Text sollte demnach prägnant und genau sein sowie relevante Keywords enthalten.
Hier ist ein Beispiel, wie du den Alt-Tag und das Title-Attribut in einem HTML-Bild-Tag einbindest:
<img src="bild.jpg" alt="Eine Beschreibung des Bildes" title="Titel des Bildes" />
Alt-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo! können keine Bilder “sehen”, sie können sie nur lesen. Wenn eine Website Bilder enthält, aber keine Alt-Tags verwendet, kann dies dazu führen, dass Suchmaschinen den Inhalt der Bilder nicht verstehen und somit nicht indexieren können.
Durch die Verwendung von Alt-Tags können Suchmaschinen den Inhalt eines Bildes besser verstehen und somit deine Website besser bewerten. Wenn du zum Beispiel ein Bild von einem roten Auto auf deiner Website hast und das Bild mit einem Alt-Tag versehen ist, der besagt “Rotes Auto auf der Straße”, kann Google das Bild besser verstehen und in den Suchergebnissen entsprechend anzeigen. Dies kann zu mehr Traffic auf deiner Website führen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Alt-Tags ist die Barrierefreiheit. Sehbehinderte Menschen können Bildschirmleseprogramme nutzen, um Texte auf einer Website zu lesen. Wenn ein Bild auf der Website kein Alt-Tag hat, kann es für die Betroffenen schwierig oder sogar unmöglich sein, den Inhalt des Bildes zu verstehen. Der Screenreader wird nur den Dateinamen des Bildes vorlesen, was möglicherweise nicht hilfreich ist.
Um einen guten Alt-Text zu schreiben, solltest du dir das Bild genau ansehen und darüber nachdenken, was darauf zu sehen ist. Der Alt-Text sollte den Inhalt des Bildes in wenigen Worten beschreiben und dabei so genau wie möglich sein. Vermeide es, unnötige Informationen hinzuzufügen oder zu lange Alt-Tags zu verwenden, da dies die Lesbarkeit deiner Seite beeinträchtigen und die Barrierefreiheit verschlechtern kann.
Ein Alt-Text sollte prägnant, genau und beschreibend sein. Er sollte das Bild kurz beschreiben und dabei relevante Keywords, im besten Fall das auch Hauptkeyword, enthalten. Bei den Keywords geht es jedoch ausnahmsweise nicht nur um die Keywords, die du für deinen Text identifiziert hast. Bei Alt-Tags für Bilder zählen auch beschreibende Wörter, die den Inhalt des Bildes genau treffen, als Keywords. Beim Beispiel mit dem roten Auto sind auch “Auto” und “rot” relevante Keywords. Dennoch ist es auch hilfreich, den Alt-Text an die Seite anzupassen, auf der das Bild platziert ist. Versuche also, die für deinen Text identifizierten Keywords sinnvoll im Alt-Tag unterzubringen, ohne zu spammen.
Nachfolgend findest du ein paar Beispiele für Alt-Tags. Diese dienen nur zur Orientierung und sich keine Vorgabe. Fehlen dir Informationen, wie beispielsweise das Land oder die Stadt, in der das Bild aufgenommen wurde oder wie die Person auf dem Bild heißt, lass sie einfach weg.
Es ist wichtig, den Alt-Text so genau und beschreibend wie möglich zu gestalten, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen und Sehbehinderte den Inhalt des Bildes verstehen können. Wenn du relevante Keywords im Alt-Text verwendest, kann dies auch zur Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung deiner Seite beitragen.
Es gibt keine genaue Anzahl von Alt-Tags, die auf einer Website verwendet werden sollten oder müssen. Im Allgemeinen sollten jedoch alle Bilder auf deiner Website mit einem Alt-Tag versehen werden, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen und Sehbehinderte den Inhalt der Bilder verstehen können.
Alt-Tags und Bildunterschriften sind zwei verschiedene Arten von Textbeschreibungen, die auf Bildern verwendet werden können. Ein Alt-Tag ist eine kurze Textbeschreibung, die in den HTML-Code eines Bildes eingebettet wird und dazu dient, den Inhalt des Bildes zu beschreiben. Kann das Bild beispielsweise aus technischen Gründen nicht auf der Website angezeigt werden, wird stattdessen der Alt-Tag angezeigt. Eine Bildunterschrift ist ein Text, der unter dem Bild platziert wird und dazu dient, zusätzliche Informationen oder Kontext zu dem Bild zu geben. Sie ist, im Gegensatz zum Alt-Text, immer sichtbar.
Der Hauptunterschied zwischen Alt-Tags und Bildunterschriften besteht darin, dass Alt-Tags für die Suchmaschinenoptimierung und die Barrierefreiheit im Internet verwendet werden, während Bildunterschriften eher dazu dienen, zusätzliche Informationen oder Kontext zu einem Bild bereitzustellen. Eine Bildunterschrift kann zudem Informationen geben, die im Alt-Tag möglicherweise nicht enthalten sind.
Alt-Tags sind eine wichtige Textbeschreibung für Bilder auf einer Website. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt des Bildes zu verstehen und Sehbehinderten Nutzern, den Inhalt des Bildes zu erschließen. Ein guter Alt-Text sollte prägnant, genau und relevante Keywords enthalten, um die Suchmaschinenoptimierung deiner Seite zu verbessern. Bildunterschriften hingegen können zusätzliche Informationen oder Kontext zu einem Bild bereitstellen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Bilder auf deiner Website mit einem Alt-Tag versehen sind, um die Barrierefreiheit und die Suchmaschinenoptimierung zu gewährleisten.
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von unserern Fachexperten sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt, verständlich und nützlich sind.