SEO-Wiki — SEO-Fachbegriffe verständlich erklärt!
Indexierung bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Suchmaschine wie Google eine Website durchsucht, ihre Inhalte liest und dann eine Kopie davon in ihrer Datenbank speichert, die als Index bezeichnet wird. Dieser Index wird verwendet, um Suchanfragen der Nutzer zu beantworten und ihnen relevante Suchergebnisse zu liefern. Mit anderen Worten, die Indexierung ermöglicht es Google und anderen Suchmaschinen, auf die Inhalte deiner Website zuzugreifen und sie in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Ohne Indexierung würde deine Website für Suchmaschinen unsichtbar bleiben. Wenn deine Website nicht indexiert ist, kann sie nicht in den Suchergebnissen erscheinen, wenn Nutzer nach relevanten Keywords (Deskriptoren, Schlagwörter) suchen. Daher ist die Indexierung eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Google verwendet einen Algorithmus, um Websites zu indexieren und zu bewerten. Der Algorithmus bestimmt, welche Seiten für welche Keywords bzw. Deskriptoren relevant sind und welche Seiten für bestimmte Suchanfragen am besten geeignet sind. Damit Google deine Seite in den Index aufnimmt, muss die Suchmaschine zunächst auf sie aufmerksam werden. Dies geschieht durch Crawling — der Prozess, bei dem Google deiner Website durchsucht und nach neuen oder aktualisierten Inhalten sucht.
Die Zeit, die Google benötigt, um eine Website zu indexieren, variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Größe der Website, Anzahl der verlinkten Seiten, Qualität des Inhalts, Dokumente zum Download falls relevant und Technologie der Website. Eine neue Website kann in der Regel innerhalb weniger Tage indexiert werden, während es bei größeren oder älteren Websites länger dauern kann. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um die Indexierung deiner Website zu beschleunigen, die später in diesem Ratgeberartikel behandelt werden.
Insgesamt ist die Indexierung ein wichtiger Bestandteil jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Indem du sicherstellst, dass deine Website richtig indexiert ist, ist gewährleistet, dass sie von Suchmaschinen gefunden und in den Suchergebnissen angezeigt wird, wenn Nutzer nach relevanten Keywords suchen.
Obwohl die Begriffe Crawling und Indexierung oft synonym verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen ihnen. Wird deine Website gecrawlt, durchsucht Google die Seite und liest ihre Inhalte, während die Indexierung den Prozess beschreibt, bei dem Google die Website kopiert und in ihren Index aufnimmt. In anderen Worten: Crawling ist der erste Schritt, um eine Website zu indexieren. Als Crawler kannst du verschiedene Tools verwenden. Mehr dazu erfährst du unserem Artikel zum Begriff „Crawling“.
Robots.txt-Dateien bieten Webmastern eine Möglichkeit, Suchmaschinen-Crawlern oder Bots mitzuteilen, welche Seiten und Inhalte einer Website gecrawlt werden sollen und welche nicht. Eine Robots.txt-Datei kann verhindern, dass bestimmte Seiten einer Website von Suchmaschinen in den Index aufgenommen werden. Dies kann sinnvoll sein, wenn beispielsweise bestimmte Seiten oder Inhalte nicht relevant oder nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Vorhandensein einer Robots.txt-Datei die Indexierung von Seiten oder Dokumenten nicht vollständig verhindert. Es kann immer noch vorkommen, dass bestimmte Inhalte gecrawlt und indexiert werden, insbesondere wenn sie verlinkt sind oder eine hohe Autorität haben. Daher ist es wichtig, die Robots.txt-Datei korrekt zu konfigurieren und sicherzustellen, dass die relevanten Seiten und Inhalte deiner Website gecrawlt und indexiert werden können.
Eine erfolgreiche Indexierung deiner Website hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit deine Website von Suchmaschinen in den Index aufgenommen werden kann:
Indem du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Indexierung deiner Website bei Google und anderen Suchmaschinen erhöhen.
Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Website bei Google in den Index aufgenommen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Beachte, dass es einige Zeit dauern kann, bis Google deine Website indexiert. Es kann mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, bis Google die Änderungen an deiner Website bemerkt und sie in den Suchergebnissen erscheinen lässt. Wenn du jedoch sicherstellst, dass deine Website alle Voraussetzungen erfüllt und du einige der oben genannten Methoden verwendest, solltest du bald in den Ergebnissen der Google-Suche auftauchen.
Wenn du wissen möchtest, ob deine Website von Google indexiert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Wenn deine Website nicht indexiert ist, überprüfe zunächst, ob du alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Indexierung erfüllt hast. Überprüfe dann, ob du eine Sitemap erstellt und bei Google eingereicht hast. Nutze außerdem die Google Search Console, um Probleme aufzudecken, die Google daran hindern könnten, deine Website zu indexieren.
Wenn du feststellst, dass deine Website nicht im Index ist, solltest du Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie indexiert wird. Nutze die oben genannten Methoden, um Google darüber zu informieren, dass deine Website existiert, und überprüfe regelmäßig, ob deine Website in den Suchergebnissen erscheint.
Wenn du feststellst, dass deine Website nicht indexiert ist, solltest du zuerst sicherstellen, dass du alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Indexierung erfüllt hast, wie im vorherigen Punkt beschrieben. Wenn du sicher bist, dass du alles richtig gemacht hast, gibt es noch weitere Schritte, die du unternehmen kannst:
Wenn du alle Schritte unternommen hast und deine Website immer noch nicht indexiert ist, solltest du einen SEO-Experten kontaktieren, um weitere Hilfe zu erhalten.
Eine erfolgreiche Indexierung bei Google ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Dazu müssen verschiedene Faktoren erfüllt sein, wie zum Beispiel eine technisch einwandfreie Website, hochwertiger Content und Backlinks. Um eine schnelle Indexierung zu erreichen, gibt es verschiedene Methoden, wie das Einreichen einer Sitemap oder das Erstellen von Backlinks. Es ist auch wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Website indexiert wurde und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme zu lösen, die das Aufnehmen in den Index behindern können.
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von unserern Fachexperten sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt, verständlich und nützlich sind.