SEO-Wiki — SEO-Fach­be­grif­fe ver­ständ­lich erklärt!

Ein Call to Action (CTA) ist eine Auf­for­de­rung an den Nut­zer, eine bestimm­te Akti­on aus­zu­füh­ren. Dies kann der Kauf eines Pro­duk­tes, das Aus­fül­len eines For­mu­lars, das Her­un­ter­la­den eines E‑Books oder das Abon­nie­ren eines News­let­ters sein. CTAs sind ein wesent­li­cher Bestand­teil jeder Mar­ke­ting­stra­te­gie, da sie den Nut­zer dazu auf­for­dern, sich zu enga­gie­ren und eine gewünsch­te Akti­on auszuführen. 
Ein effek­ti­ver Call to Action erfor­dert mehr als nur einen auf­fäl­li­gen But­ton. Hier sind eini­ge Ele­men­te, die einen guten CTA ausmachen: 
  • Kla­re und prä­zi­se Bot­schaf­ten: Der Nut­zer soll­te sofort ver­ste­hen, was von ihm erwar­tet wird und was er im Gegen­zug erhält.
  • Auf­fäl­li­ge Far­ben und For­men: Der CTA soll­te sich vom Rest der Sei­te abhe­ben, damit er sofort ins Auge fällt.
CTAs spie­len eine zen­tra­le Rol­le bei der Opti­mie­rung der Con­ver­si­on Rate. Sie lei­ten den Nut­zer durch die Cus­to­mer Jour­ney und moti­vie­ren ihn, die gewünsch­te Akti­on aus­zu­füh­ren. Durch das Tes­ten und Opti­mie­ren von CTAs kön­nen Unter­neh­men ihre Con­ver­si­on Rate und damit ihren Umsatz steigern. 

Die Psy­cho­lo­gie spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Gestal­tung von Call to Action-But­tons. Ein effek­ti­ver CTA spricht die Bedürf­nis­se und Wün­sche des Nut­zers an und moti­viert ihn zur Akti­on. Ver­schie­de­ne Tech­ni­ken wie die Schaf­fung von Dring­lich­keit (z.B. ‘Jetzt kau­fen’), Ver­knap­pung (z.B. ‘Nur noch 2 Arti­kel ver­füg­bar’) oder das Prin­zip der Rezi­pro­zi­tät (z.B. ‘Erhal­ten Sie ein kos­ten­lo­ses Geschenk’) kön­nen die Klick­ra­te und damit die Con­ver­si­on Rate erhöhen.

Die Plat­zie­rung von CTAs auf einer Web­sei­te kann einen gro­ßen Ein­fluss auf die Wirk­sam­keit haben. In der Regel soll­ten CTAs an einer pro­mi­nen­ten Stel­le plat­ziert wer­den, wo sie vom Nut­zer leicht gese­hen wer­den kön­nen. Dies könn­te oben auf der Sei­te, in der Mit­te oder am Ende eines Arti­kels sein. Es ist wich­tig, die Plat­zie­rung von CTAs zu tes­ten und zu opti­mie­ren, um die best­mög­li­che Con­ver­si­on Rate zu erreichen.

Die Wort­wahl in einem CTA kann einen erheb­li­chen Ein­fluss auf die Klick­ra­te haben. Posi­ti­ve, akti­ve Ver­ben wie ‘Ent­de­cken’, ‘Star­ten’ oder ‘Jetzt kau­fen’ kön­nen den Nut­zer zur Akti­on moti­vie­ren. Es ist jedoch wich­tig, dass die Phra­se zum Inhalt der Sei­te und zur gewünsch­ten Akti­on passt. 

Um die Wirk­sam­keit von CTAs zu mes­sen, kön­nen Unter­neh­men ver­schie­de­ne Ana­ly­se­tools und ‑tech­ni­ken ver­wen­den. Dazu gehö­ren A/B‑Tests, bei denen zwei ver­schie­de­ne Ver­sio­nen eines CTA gegen­ein­an­der getes­tet wer­den, und die Ana­ly­se von Klick- und Con­ver­si­on-Raten. Durch die kon­ti­nu­ier­li­che Mes­sung und Opti­mie­rung kön­nen Unter­neh­men die Effek­ti­vi­tät ihrer CTAs maxi­mie­ren und ihre Con­ver­si­on Rate steigern.

CTAs sind ein unver­zicht­ba­res Werk­zeug im Online-Mar­ke­ting. Sie moti­vie­ren den Nut­zer zur Inter­ak­ti­on und stei­gern so die Con­ver­si­on Rate. Durch Ver­ständ­nis der Psy­cho­lo­gie, sorg­fäl­ti­ge Plat­zie­rung, effek­ti­ve Wort­wahl und stän­di­ge Mes­sung und Opti­mie­rung kön­nen Unter­neh­men die Wirk­sam­keit ihrer CTAs maximieren. 
  1. 1.
    Neil Patel’s Blog: Neil Patel ist ein aner­kann­ter Exper­te im Bereich SEO und Digi­tal Mar­ke­ting. Er hat meh­re­re Arti­kel und Gui­des zu Call to Actions und wie man sie effek­tiv ein­setzt. Hier ist der Link zu sei­nem Blog: https://neilpatel.com/blog/
  2. 2.
    Moz Blog: Moz ist eine bekann­te SEO-Platt­form und ihr Blog ent­hält vie­le Res­sour­cen und Arti­kel zum The­ma SEO, ein­schließ­lich Call to Actions. Hier ist der Link zu ihrem Blog: https://moz.com/blog
  3. 3.
    Hub­S­pot Blog: Hub­S­pot bie­tet eine Viel­zahl von Res­sour­cen zu Inbound Mar­ke­ting und SEO, ein­schließ­lich spe­zi­fi­scher Bei­trä­ge zu Call to Actions. Hier ist der Link zu ihrem Blog: https://blog.hubspot.com/marketing
  4. 4.
    Unboun­ce Blog: Unboun­ce ist eine Platt­form für die Erstel­lung von Landing Pages, und ihr Blog ent­hält vie­le Arti­kel über die Ver­bes­se­rung der Con­ver­si­on-Raten, ein­schließ­lich der Ver­wen­dung von Call to Actions. Hier ist der Link zu ihrem Blog: https://unbounce.com/blog/
  5. 5.
    Cra­zy Egg: Cra­zy Egg bie­tet eine Viel­zahl von Gui­des und Arti­keln über die Opti­mie­rung von Web­sites für höhe­re Con­ver­si­on-Raten, ein­schließ­lich der Ver­wen­dung von Call to Actions. Hier ist der Link zu ihrer Web­site: https://www.crazyegg.com/blog/
  6. 6.
    “Call to Action: Secret For­mu­las to Impro­ve Online Results” von Bryan Eisen­berg und Jef­frey Eisen­berg: Die­ses Buch ent­hält vie­le nütz­li­che Tipps und Stra­te­gien für die Erstel­lung effek­ti­ver Call to Actions.
  7. 7.
    Back­lin­ko: Bri­an Dean, der Grün­der von Back­lin­ko, hat aus­führ­li­che Gui­des und Bei­trä­ge zu ver­schie­de­nen SEO-The­men ver­öf­fent­licht, ein­schließ­lich Call to Actions. Hier ist der Link zu sei­ner Web­site: https://backlinko.com/

Ein­satz von künst­li­cher Intelligenz

Die­ser Bei­trag wur­de mit­hil­fe künst­li­cher Intel­li­genz erstellt und von unse­rern Fach­ex­per­ten sorg­fäl­tig über­prüft, um sicher­zu­stel­len, dass die Infor­ma­tio­nen kor­rekt, ver­ständ­lich und nütz­lich sind.