SEO-Wiki — SEO-Fachbegriffe verständlich erklärt!
JSON-LD steht für JavaScript Object Notation for Linked Data. Es handelt sich um ein leichtgewichtiges Datenformat, das verwendet wird, um strukturierte Daten auf einer Webseite in einer maschinenlesbaren Form bereitzustellen. JSON-LD basiert auf JSON (JavaScript Object Notation) und erweitert dieses um eine einfache Möglichkeit, Daten mit semantischen Bedeutungen zu verknüpfen.
Im Gegensatz zu anderen Formaten wie RDFa oder Microdata wird JSON-LD außerhalb des HTML-Codes eingebunden, meist im <script>
-Tag im <head>
einer Webseite. Dies macht JSON-LD zu einer der flexibelsten und am einfachsten zu implementierenden Methoden zur Integration strukturierter Daten.
Die Hauptbedeutung von JSON-LD liegt in seiner Fähigkeit, Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen und zu kategorisieren. Strukturierte Daten in JSON-LD ermöglichen es Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo, Rich Snippets, Knowledge Panels und andere erweiterte Suchergebnisse (Rich Results) zu generieren.
Diese Rich Results sorgen für:
JSON-LD bietet im Vergleich zu alternativen Formaten wie Microdata und RDFa eine Vielzahl von Vorteilen:
Vorteil | JSON-LD | Microdata | RDFa |
---|---|---|---|
Einfachheit der Implementierung | JSON-LD wird außerhalb des HTML-Codes eingefügt und erfordert keine Änderungen an bestehendem Markup. | Muss direkt in den HTML-Code integriert werden. | Muss im HTML-Code eingebettet und korrekt verschachtelt werden. |
Wartbarkeit | Änderungen können unabhängig vom Hauptinhalt vorgenommen werden. | Änderungen erfordern Anpassungen am HTML-Markup. | Änderungen erfordern tiefere Kenntnisse von HTML und RDF. |
Flexibilität | Kann direkt in <script>-Tags geschrieben werden. | Stark an das HTML-Markup gebunden. | Abhängig von der Einbettung in HTML-Struktur. |
Kompatibilität mit Google | JSON-LD wird von Google bevorzugt unterstützt. | Unterstützt, aber weniger flexibel als JSON-LD. | Unterstützt, jedoch komplexer in der Implementierung. |
Hier ist ein Beispiel, wie JSON-LD für ein lokales Unternehmen verwendet wird:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Beispielunternehmen",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 123 4567890"
}
</script>
JSON-LD spielt eine zentrale Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, da es Suchmaschinen hilft, Inhalte besser zu verstehen und zu kategorisieren. Im Gegensatz zu regulärem HTML, das primär für die Darstellung auf Webseiten optimiert ist, liefert JSON-LD strukturierte Daten, die speziell für Maschinen entwickelt wurden. Dadurch können Suchmaschinen:
Strukturierte Daten wie JSON-LD ermöglichen es, den Inhalt einer Webseite für Suchmaschinen klar und eindeutig darzustellen. Dies führt zu:
JSON-LD ist das bevorzugte Format von Google für strukturierte Daten. Mithilfe von JSON-LD können folgende Suchergebnis-Features realisiert werden:
Rich Snippets: Zusätzliche Informationen direkt im Suchergebnis, wie etwa:
Beispiel: Rich Snippet für Bewertungen
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Beispielprodukt",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.5",
"reviewCount": "27"
}
}
</script>
Google bietet umfassende Unterstützung für JSON-LD und stellt zahlreiche strukturierte Datenformate bereit, die mit JSON-LD implementiert werden können. Beispiele sind:
HTML-Beispiel für FAQ-Markup:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Was ist JSON-LD?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "JSON-LD steht für JavaScript Object Notation for Linked Data."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Warum ist JSON-LD wichtig?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "JSON-LD ermöglicht es Suchmaschinen, Inhalte besser zu verstehen und Rich Snippets zu generieren."
}
}
]
}
</script>
JSON-LD trägt nicht nur zur SEO-Optimierung bei, sondern auch zur Verbesserung der Benutzererfahrung, indem Inhalte klar und prägnant präsentiert werden:
JSON-LD ist ein leicht verständliches Format, das auf JSON (JavaScript Object Notation) basiert und um semantische Elemente erweitert wurde. Hier sind die wichtigsten Bestandteile der JSON-LD Syntax:
@context
:
"https://schema.org"
gesetzt, da Schema.org ein standardisiertes Vokabular für strukturierte Daten bereitstellt.@type
:
Person
, Product
, LocalBusiness
).@id
:
Hier ist ein einfacher JSON-LD Code für ein lokales Unternehmen:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Beispielunternehmen",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 123 4567890",
"url": "https://www.beispielunternehmen.de"
}
</script>
Ein detaillierteres JSON-LD Beispiel für ein Produkt mit Bewertungen:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Beispielprodukt",
"image": "https://www.beispielshop.de/images/produkt.jpg",
"description": "Ein hochwertiges Beispielprodukt für den täglichen Gebrauch.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "Beispielmarke"
},
"sku": "12345",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.5",
"reviewCount": "27"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"priceCurrency": "EUR",
"price": "29.99",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://www.beispielshop.de/produkt"
}
}
</script>
Ein Beispiel für Veranstaltungen mit mehreren Details:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Event",
"name": "Musterkonzert",
"startDate": "2024-12-15T20:00",
"location": {
"@type": "Place",
"name": "Musterhalle",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Konzertstraße 1",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
}
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "49.99",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
</script>
Validierung:
Platzierung:
<head>
Ihrer Webseite oder am Ende des <body>
ein, um sicherzustellen, dass es leicht auffindbar ist.Korrekte Typen:
@type
Werte aus der Schema.org Dokumentation, um sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt interpretiert werden.Aktualität:
Minimierung von Fehlern:
JSON-LD ist vielseitig und kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, um strukturierte Daten bereitzustellen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen:
Local Business:
Produkte:
Veranstaltungen:
Artikel/Blogs:
FAQs:
Bewertungen:
Beispiel 1: Local Business
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Musterbäckerei",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Hauptstraße 123",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "98765",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 123 4567890",
"openingHours": "Mo-Fr 08:00-18:00",
"url": "https://www.musterbaeckerei.de"
}
</script>
Beispiel 2: Produkt
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Musterkaffee",
"image": "https://www.musterladen.de/images/musterkaffee.jpg",
"description": "Hochwertiger Arabica-Kaffee aus biologischem Anbau.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "MusterMarke"
},
"sku": "KAFFEE123",
"aggregateRating": {
"@type": "AggregateRating",
"ratingValue": "4.8",
"reviewCount": "45"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "15.99",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock",
"url": "https://www.musterladen.de/produkt/musterkaffee"
}
}
</script>
Beispiel 3: FAQ
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [
{
"@type": "Question",
"name": "Was ist JSON-LD?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "JSON-LD ist ein Datenformat, das es Suchmaschinen erleichtert, den Inhalt einer Webseite zu verstehen."
}
},
{
"@type": "Question",
"name": "Wie implementiert man JSON-LD?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "JSON-LD wird über ein <script>-Tag in den HTML-Header eingefügt."
}
}
]
}
</script>
Beispiel 4: Veranstaltungen
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Event",
"name": "Musterkonzert",
"startDate": "2024-12-20T19:30",
"endDate": "2024-12-20T22:00",
"location": {
"@type": "Place",
"name": "Konzerthalle Musterstadt",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Konzerthallenstraße 1",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
}
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"url": "https://www.musterkonzert.de/tickets",
"price": "49.99",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
</script>
Um sicherzustellen, dass JSON-LD korrekt implementiert wurde, sollten Sie es mit geeigneten Tools validieren. Hier sind zwei wichtige Werkzeuge:
Google Rich Results Test:
Schema.org Validator:
JSON-LD, Microdata und RDFa sind die drei häufigsten Methoden, um strukturierte Daten auf einer Webseite bereitzustellen. Während sie das gleiche Ziel verfolgen – die Verbesserung der maschinellen Lesbarkeit von Webseiteninhalten – unterscheiden sie sich in ihrer technischen Implementierung und Nutzung.
Kriterium | JSON-LD | Microdata | RDFa |
---|---|---|---|
Implementierung | Externe Einbindung im <script>-Tag, unabhängig vom HTML-Code. | Direkt in den HTML-Code eingebettet. | Im HTML eingebettete Daten mithilfe von Attributen. |
Lesbarkeit des HTMLs | Bleibt unberührt und sauber, da keine zusätzlichen Attribute benötigt werden. | HTML wird mit Attributen erweitert, was die Lesbarkeit reduziert. | Erfordert viele zusätzliche Attribute im HTML. |
Flexibilität | Daten können unabhängig vom Hauptinhalt bearbeitet werden. | Änderungen erfordern Anpassungen am HTML-Code. | Stark von der HTML-Struktur abhängig. |
Beliebtheit | Bevorzugt von Google und modernen Suchmaschinen. | Unterstützt, aber weniger empfohlen. | Unterstützt, jedoch komplexer und seltener genutzt. |
Komplexität | Einfach zu erstellen und zu verwalten. | Einfach, aber eingeschränkt in der Flexibilität. | Komplexer, da tiefere Kenntnisse erforderlich sind. |
<script>
-Tag eingebettet, was die Struktur und Lesbarkeit des HTML-Codes nicht beeinträchtigt.JSON-LD wird von Google explizit empfohlen, da es:
JSON-LD Beispiel: Produktdaten
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Product",
"name": "Beispielprodukt",
"image": "https://www.beispielshop.de/images/produkt.jpg",
"description": "Ein großartiges Beispielprodukt.",
"brand": {
"@type": "Brand",
"name": "Beispielmarke"
},
"offers": {
"@type": "Offer",
"price": "19.99",
"priceCurrency": "EUR",
"availability": "https://schema.org/InStock"
}
}
</script>
Microdata Beispiel: Produktdaten
<div itemscope itemtype="https://schema.org/Product">
<h1 itemprop="name">Beispielprodukt</h1>
<img itemprop="image" src="https://www.beispielshop.de/images/produkt.jpg" alt="Beispielprodukt">
<p itemprop="description">Ein großartiges Beispielprodukt.</p>
<div itemprop="brand" itemscope itemtype="https://schema.org/Brand">
<span itemprop="name">Beispielmarke</span>
</div>
<div itemprop="offers" itemscope itemtype="https://schema.org/Offer">
<span itemprop="priceCurrency" content="EUR">€</span>
<span itemprop="price">19.99</span>
<link itemprop="availability" href="https://schema.org/InStock">
</div>
</div>
RDFa Beispiel: Produktdaten
<div typeof="schema:Product">
<h1 property="schema:name">Beispielprodukt</h1>
<img property="schema:image" src="https://www.beispielshop.de/images/produkt.jpg" alt="Beispielprodukt">
<p property="schema:description">Ein großartiges Beispielprodukt.</p>
<div property="schema:brand" typeof="schema:Brand">
<span property="schema:name">Beispielmarke</span>
</div>
<div property="schema:offers" typeof="schema:Offer">
<span property="schema:priceCurrency" content="EUR">€</span>
<span property="schema:price">19.99</span>
<link property="schema:availability" href="https://schema.org/InStock">
</div>
</div>
JSON-LD wird meist als <script>
-Tag in den Quellcode der Webseite integriert. Die Platzierung kann entweder im <head>
-Bereich oder direkt vor dem schließenden </body>
-Tag erfolgen.
<script>
-Tag mit dem Attribut type="application/ld+json"
eingebettet.Beispiel: JSON-LD im <head>
<head>
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Beispielunternehmen",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Musterstraße 1",
"addressLocality": "Musterstadt",
"postalCode": "12345",
"addressCountry": "DE"
},
"telephone": "+49 123 4567890",
"url": "https://www.beispielunternehmen.de"
}
</script>
</head>
Beispiel: JSON-LD vor dem </body>
<body>
<!-- Inhalt der Webseite -->
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Article",
"headline": "Wie fügt man JSON-LD ein?",
"author": "SEO-Experte",
"datePublished": "2024-11-20",
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "Beispielseite",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://www.beispielseite.de/logo.png"
}
}
}
</script>
</body>
Wenn Sie ein Content-Management-System wie WordPress nutzen, können Plugins die Implementierung von JSON-LD erleichtern. Hier sind einige empfohlene Plugins:
Yoast SEO:
Automatische Generierung grundlegender JSON-LD Daten (z. B. für Artikel, Breadcrumbs, Organisationen).
Rank Math SEO:
Unterstützung für komplexere JSON-LD Daten, einschließlich benutzerdefinierter Schemata.
Schema Pro:
Detaillierte Steuerung über JSON-LD Daten für jede Seite.
Vorteile von Plugins:
JSON-LD ist einfach zu implementieren, aber es gibt einige häufige Fehler, die zu Problemen führen können:
Fehlerhafte Syntax:
{}
oder Kommas können den gesamten Code ungültig machen.Unpassende @type
Werte:
Product
anstelle von Service
für Dienstleistungen.@type
mit Schema.org kompatibel ist.Doppelte Daten:
Veraltete oder falsche Daten:
Fehlende Validierung:
Lösung: Nutzen Sie Validierungstools wie:
JSON-LD spielt eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung des semantischen Webs. Das semantische Web zielt darauf ab, Informationen so zu strukturieren, dass Maschinen sie verstehen und intelligent verarbeiten können. JSON-LD ermöglicht es, Daten effizient miteinander zu verknüpfen, was zu einer besseren Interoperabilität zwischen Webseiten und Diensten führt.
Tiefere Integration in KI-gestützte Systeme:
Verbreitung durch IoT (Internet of Things):
Erweiterte Nutzung in der Voice Search:
Dynamic Content Delivery:
JSON-LD ist ein essenzielles Werkzeug, um Maschinen das Verstehen von Inhalten zu erleichtern. Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) benötigen strukturierte und klare Daten, um präzise Ergebnisse zu liefern.
Rolle von JSON-LD in KI-Systemen:
Einheitliche Datenformate:
Kontextuelle Verknüpfungen:
Training von KI-Modellen:
Ein JSON-LD Code für ein Rezept, das von einem Sprachassistenten wie Alexa verstanden und verarbeitet werden kann:
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "Recipe",
"name": "Spaghetti Carbonara",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Chef Muster"
},
"recipeIngredient": [
"200g Spaghetti",
"100g Pancetta",
"2 Eier",
"50g Parmesan",
"Pfeffer",
"Salz"
],
"recipeInstructions": [
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Spaghetti in Salzwasser kochen."
},
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Pancetta in einer Pfanne anbraten."
},
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Eier und Parmesan in einer Schüssel vermengen."
},
{
"@type": "HowToStep",
"text": "Gekochte Spaghetti in die Pfanne geben, Mischung aus Ei und Parmesan hinzufügen und gut umrühren."
}
]
}
</script>
Wie JSON-LD Maschinen hilft:
Automatisierte Inhalte:
Globale Standardisierung:
Interaktion zwischen Diensten:
Dieser Beitrag wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von unserern Fachexperten sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt, verständlich und nützlich sind.
So integrierst du ChatGPT in deine Prozesse im SEO und Content Marketing. Lerne wie du ChatGPT im SEO nutzt: Von der ersten Themenrecherche bis zum fertigen Content!